Daten sind das neue Gold der Digitalisierung
Intelligente Datenbanken steigern nicht nur die Effizienz und Profitabilität Ihres Unternehmens, sondern dienen auch als Frühwarnindikatoren und beeinflussen daher maßgebend Strategieentscheidungen. Große Datenmengen bilden zudem die Grundlage für Machine Learning Algorithmen. In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie man Daten erfolgreich zur Steigerung der internen Unternehmensabläufe einsetzt. Sie bekommen zudem wertvolle Einblicke in technologische Neuerungen, die Ihr existierendes Geschäftsmodell erweitern und Sie nachhaltig auf das digitale Zeitalter vorbereiten.
Fachliche Leitung

Gute Gründe für Ihre Teilnahme
- Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten.
- Die neuesten Entwicklungen werden tagesaktuell aufbereitet. Die Vorträge werden Ihnen im Vorfeld
des Seminars zugeschickt. - Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Mit Ihrem Mikrofon, gegebenenfalls einer Webcam sind Sie aktiv mit dabei.
- Unser Referent steht Ihnen auch nach dem Seminar bei Fragen zur Verfügung.
- Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Abschlusszertifikat der International School of
Management, das Ihr neu erworbenes Wissen und die Abgabe und Korrektur des Python Codes von
jeweils vier Gruppenarbeiten dokumentiert.
Ihr Experte

ist Professor für „Quantitative Methoden der Wirtschaftsinformatik“ an der International School of Management ISM am Campus Dortmund, Studiengangsleiter des Master-Programms (M. Sc.) „Business Intelligence & Data Science“ (BIDS) und seit Mai 2022 Studiengangsleiter des Master-Fernstudiengangs (M.Sc.) „Applied Data Science”.
Für wen ist das Training konzipiert?
Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die mittels der automatisierten Auswertung von Daten die digitale Transformation in ihren Unternehmen weiter voranbringen möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung theoretischer Grundkonzepte zur Datenanalyse sowie deren praktischen Realisierung und Visualisierung.