Wie kann man als Startup in einem regulierten Umfeld gründen und erfolgreich sein?

Vier Tipps von Robert Delille, Head of Regulatory Affairs & Government Relations Germany, Revolut
Ein erfolgreiches Startup in einem regulierten Umfeld zu gründen bzw zu bestehen und zu wachsen erfordert sorgfältige Planung, strategisches Denken und ein gründliches Verständnis des regulatorischen Umfelds. Hier sind einige wichtige Schritte, die Start-ups dabei helfen, sich in diesem Umfeld zurechtzufinden:

Robert Delille, Head of Regulatory Affairs & Government Relations Germany, Revolut
  • Do your research: Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche & Analyse über das regulatorische Umfeld, in dem Sie tätig sein werden. Machen Sie sich mit den Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien vertraut, die für Ihre Branche gelten, sowie mit allen relevanten Behörden, die Sie überwachen.
  • Don’t be cheap: Stellen Sie Experten ein, ziehen Sie die Beauftragung von  Beratern in Erwägung. Anwälte & Berater können Ihnen dabei helfen, die Vorschriften zu verstehen und einzuhalten, und Sie bei potenziellen Rechtlichen-, Compliance- oder Geldwäsche-Themen (AFC) beraten.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Einhaltung von Vorschriften: Machen Sie die Einhaltung von Vorschriften zur obersten Priorität in Ihrem Startup. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen mit den einschlägigen Regularien und Gesetzen übereinstimmen.
  • Bleiben Sie anpassungsfähig: Vorschriften und Richtlinien können sich schnell ändern. Seien Sie also darauf vorbereitet, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Abläufe bei Bedarf anzupassen. Halten Sie sich über alle Änderungen auf dem Laufenden und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen proaktiv vor.