Die Botschaft der Zukunft ist klar: Um die Gasversorgung zu dekarbonisieren, sind grüne Energieträger gefragt. Der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf kohlenstoffarme und erneuerbare Energiequellen ist nicht nur für private Haushalte relevant, sondern auch für die Industrie. Vor allem die energieintensive Industrie steht vor Herausforderungen. Wie kann die Industrie Prozesswärme nachhaltig und grün erzeugen? Welche verlässlichen Alternativen gibt es am Markt? Mit dieser Entwicklung schreiten auch die Energieversorger – insbesondere die Erdgasversorger – in eine „grüne Transformation“. In diesem Web-Talk sprechen wir darüber, was die energieintensive Industrie für den Weg zur nachhaltigen Produktion benötigt und welche Lösungen Energieunternehmen anbieten können, um diese Transformation gemeinsam zu meistern.
Im Gespräch:


Moderation:

Mit Unterstützung von:

SEFE Group
WINGAS GmbH
Als Teil der SEFE-Gruppe gehört die WINGAS GmbH mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise zu den wichtigsten Teilnehmern im europäischen Energiemarkt. Das Unternehmen mit Sitz in Kassel ist neben dem deutschen Markt in Belgien, Österreich, Niederlande und der Tschechischen Republik tätig. Daneben betreibt WINGAS in Deutschland ein rund 8.500 Kilometer langes Glasfaserkabelnetz, welches Kapazitäten insbesondere an Telekommunikationsgesellschaften vermarktet.
Die Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) ist ein integriertes Energieunternehmen, das in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette tätig ist. Zu den Hauptgeschäftsfeldern der SEFE-Gruppe gehören die globale Beschaffung, der Handel und Vertrieb, der Transport und die Speicherung von Erdgas. Daneben betreibt die SEFE-Gruppe Handel mit LNG und weiteren Energieprodukten, die zur Energiewende beitragen. SEFE spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität der Energieversorgung in Deutschland und Europa.
Web-Talk im Rahmen der Veranstaltung:
Digitales Ticket Kostenlos
Euroforum Deutschland GmbH
Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.
Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.