Unsere Städte befinden sich im Wandel, ausgelöst durch den Klimawandel, die Verknappung von Rohstoffen, gestiegene Baukosten, wachsenden Wohnungsmangel, drohende Leerstände, etc. Die Herausforderung dieser Transformation und der damit einhergehenden Bauwende ist die Aufgabe der Zukunft, der wir uns mit Kreativität, Innovation und einem gemeinsamen Mindset stellen müssen.
Wie also umgehen mit leerstehenden Parkhäusern, Einzelhandelsimmobilien, nicht mehr benötigten Krankenhäusern auf der einen und dem Bedarf an dringend benötigtem Wohnraum, Platz für Forschung und Handwerk, für Lehr- und Kunstbetriebe, etc. auf der anderen Seite?
Initiatorin/Moderatorin:

Dorothee Wetzler-Stöbe
Inhaberin und Geschäftsführerin – STÖBE.KOMMUNIKATION
Unsere Referent:innen:

Thomas Binsfeld
Mitglied der Geschäftsleitung – Landmarken AG

Dr. Martin Fleckenstein
Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht – Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Jette Cathrin Hopp
Director – SNØHETTA

Diana Anastasija Radke
Geschäftsführende Gesellschafterin – KVL Bauconsult GmbH

Dr. Andreas Muschter FRICS
CEO DACH – EDGE

Matthias Menger
Geschäftsführender Gesellschafter – KOIMO Berlin
Mit unserer Arbeit möchten wir einen Beitrag leisten, unsere Städte auch in Zukunft lebenswert und weltoffen zu gestalten. Daher engagiere ich mich als Gründungsmitglied beim Verband für Bauen im Bestand. Mit unseren Veranstaltungen bieten wir eine Plattform, Wissen auszutauschen und Menschen mit dem gleichen Mindset zusammenzubringen.
Dorothee Wetzler-StöbeInhaberin und Geschäftsführerin, STÖBE.KOMMUNIKATIONDie Identität einer Stadt entsteht über Jahrhunderte. Wenn wir weitermachen wie bisher, verlieren wir nicht nur den Geist unserer Städte, sondern unseren Planeten! Der Bestand ist der große Hebel und Neubau ist Luxus – und so sollten wir auch damit umgehen, sparsam.“ Und weiter sagt sie: „Wir gestalten die Bauwende wirtschaftlich.
Diana Anastasija RadkeGeschäftsführende Gesellschafterin, KVL Bauconsult GmbHNutzungskonversion heißt das Gebot der Stunde, wenn es darum geht, nicht nur Leerstände abzuwenden, sondern wertvolle Bausubstanz zu erhalten und zu optimieren. Rechtlich stellen sich dabei spannende Fragen, für die wir im Zusammenwirken mit den Beteiligten der öffentlichen Hand und der Immobilienwirtschaft die richtigen Antworten finden.
Dr. Martin FleckensteinPartner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Luther RechtsanwaltsgesellschaftWir sehen in der Umnutzung von innerstädtischem Leerstand einen Schlüssel für lebendige, nachhaltige Städte und eine ressourcenbewusste Baukultur.
Jette Cathrin HoppDirector Business Development and Acquisition, SNOHETTA ArchitectsEs gibt sicher leichtere Aufgaben für Projektentwickler, als ehemalige Kaufhäuser für eine zukunftsfähige Nachnutzung fitzumachen. Wir beschäftigen uns dennoch damit, weil diese Immobilien eine wichtige Funktion für unsere Innenstädte haben. Mit guten Lösungen und einer gelungenen Transformation erzielen wir eine positive Wirkung für die Stadtgesellschaft.
Thomas BinsfeldMitglied der Geschäftsleitung, Landmarken AGPartner

STÖBE.KOMMUNIKATION
stk-berlin.com
Derzeit wird mehr Inhalt geladen