Chancen und Herausforderungen in einem globalen Umfeld
Siemens beschloss, seine globale ERP-Landschaft in den nächsten Jahren von SAP R/3 auf SAP S/4 HANA umzustellen, Geschäftsprozesse zu harmonisieren und dem SAP-Standard zu folgen.
Die globale Steuerabteilung nutzt diese grundlegende Änderung, um eine Steuer-Engine zu implementieren, die flexibler ist, weniger Wartungsaufwand erfordert und ihre hohen Compliance-Standards sicherstellt.
In diesem Webcast erklärt Andrea Spandau, Leiterin Digital Tax Ecosystem, wie sich Siemens dem Wandel nähert und welche Chancen und Herausforderungen auf diesem Weg liegen.
Bei der Wahl der Steuersoftware hat sich Siemens für die Firma Vertex entschieden, die vollautomatisierte Lösungen für Steuerfindung und Compliance für Unternehmen jeder Größe anbietet.
Ihre Referent:innen:

Bernd Fugger ist seit Anfang 2018 Head of DACH Region und Global Account Direktor bei Vertex Germany GmbH. In dieser Funktion baute er die Präsenz des global tätigen US-Mutter-Unternehmens für Steuersoftware im deutschsprachigen Bereich auf. Frühere Arbeitsstationen beinhalteten die Bereichsleitung Finanzen bei der IKB Leasing oder Die Software Objectway Group.

Andrea Spandau hat über 30 Jahre bei Siemens und ihren Tochtergesellschaften in den Bereichen Finanzen, IT, Projektmanagement, Exportkontrolle und Zoll sowie Steuerdigitalisierung verbracht. Sie leitet die globale Steuerinitiative, um die Steuer- und Zollanforderungen und die damit verbundenen Prozesse in die neue SAP S4-Landschaft zu integrieren, wobei sie die Best-of-Breed Szenarios auswählt und sie dann auf die IT-Strategie anwendet. Mit ihrem Team sorgt sie für den reibungslosen Ablauf der Steuer- und Zollprozesse in der aktuellen Landschaft und gewährleistet eine reibungslose Integration neuer Technologien sowie rechtlicher und Compliance-Anforderungen im Bereich Tax & Customs auf globaler Ebene. Andrea Spandau ist in Deutschland im Raum München tätig.
Agenda:
5 Mins
Begrüssung und Housekeeping
Handelsblatt Moderator
10 Mins
Darum macht eine Digitalisierung Ihrer Steuerprozesse Sinn
Bernd Fugger, Direktor DACH, Vertex Germany GmbH
30 Mins
Implementierung einer Steuer-Engine – Chancen und Herausforderungen in einem globalen Umfeld
- Problematik eines globalen Unternehmens, zu viel Aufwand durch manuelle Prüfungen und keine unbegrenzten Ressourcen.
- Trigger S/4HANA Projekt und strategische Entscheidungen: Compliance und Steuer-Prozesse neu denken
- Wie werden heute Digitalisierungsprojekte gedacht, gestartet und durchgeführt.
Andrea Spandau, Leiterin Ökosystem Digitale Steuern, Siemens
10 Mins
Q&A (alle)
5 Mins
Schlussworte und Verabschiedung
Handelsblatt Media Group
Presented by

Vertex Inc.
Vertex, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Lösungen für indirekte Steuern.
Das Kerngeschäft ist die Bereitstellung zuverlässiger Steuertechnologie, die es globalen Unternehmen ermöglicht, sicher zu handeln, Vorschriften einzuhalten und zu wachsen. Die Lösungen können auf bestimmte Branchen zugeschnitten werden und bilden die wichtigsten Bereiche der indirekten Steuern ab, einschließlich Umsatz- und Verbrauchssteuern, Mehrwertsteuern und Lohnbuchhaltung. Mit Hauptsitz in Nordamerika und Niederlassungen in Südamerika und Europa beschäftigt Vertex über 1.300 Experten und unterstützt Unternehmen weltweit.
Euroforum Deutschland GmbH
Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.
Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.