11.10.2023, Digital Edition

New Work nachhaltig und sicher implementieren

Kostenlos
Handelsblatt Webinar mit Unterstützung von Bachmann GmbH

Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, New Work zu implementieren. Doch wie? Noch weiß keiner, wie sich die Arbeitswelt genau entwickeln wird. Daher ist es wichtig, heute Strukturen zu schaffen, in denen sich eine neue Arbeitskultur frei entfalten kann.

Im Gespräch gleichen Matthias Gauß und Ulrich Otterbein unterschiedliche Perspektiven miteinander ab, tauschen Projekterfahrung aus und bringen wichtige Blickwinkel zusammen: die des technischen Ausstatters mit der des Personalspezialisten. Gemeinsam definieren sie Herausforderungen und klären, wie Unternehmen die bestmöglichen Grundlagen für neue Entwicklungen schaffen können. 

  • Erfolgreiche Implementierung von New Work geschieht auf mehreren Ebenen: kulturell, technische Ausstattung etc.
  • Ein wichtiger Schlüssel ist die Geschwindigkeit der Veränderung und die Fähigkeit des Unternehmens, Veränderung zu begründen, zu erklären, zu kontextualisieren
  • Die Fähigkeit, Ziele visualisieren zu können ist wichtiger als ein durchgeplantes Konzept: Unternehmen müssen sich fragen, wer sie sein wollen, anstatt Konzepte ohne Zielstellung zu implementieren

Die Referenten

Matthias Gauß Head of Sales – Workspace Management Solutions – Bachmann GmbH Mehr Informationen

Als Head of Sales im Bereich Smart Workspace Solutions bei Bachmann begleitet Matthias Gauß mit seinem Team seit mehreren Jahren den regionalen Mittelständler wie den Global Player gleichermaßen auf dem Weg der Transformation vom Konventionellen zum Hybriden Arbeiten. Dabei kommt dem studierten Betriebswirt seine jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Projektgeschäft, im Aufbau von Auslandsmärkten sowie der erfolgreichen Planung und Einführung von innovativen Produkten und Services zugute.

Ulrich Otterbein Head of Corporate Real Estate Management – Hays AG Mehr Informationen

Authentisch führen. Talente fördern. Sinn stiften und Großes schaffen. Die Entwicklung einer globalen Standort- und Immobilienstrategie im Kontext einer neuen hybriden Arbeitswelt weckt meine Leidenschaft und bietet mir die Möglichkeit, meine Erfahrung und Persönlichkeit bestmöglich einzusetzen. Seit 2022 leite ich das Projekt WORK@HAYS im Stream PLACE

Spannende Lehrjahre in großen und komplexen Bauprojekten, damit startete ich vor 25 Jahren meine berufliche Karriere. Die zahlreichen Parteien in einem Projekt zu koordinieren und zu führen, erfüllte mich mit Freude und Stolz.

Meine Führungsphilosophie vereint Herz und Verstand: Bestimmt in der Sache, aber partnerschaftlich und freundlich im Miteinander. Dies prägt auch meine Geschäftsbeziehungen, die ich fair und integer gestalte.

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Was Antoine de Saint Exupéry vor fast 100Jahren schrieb, ist aktueller denn je. Sinn ist es, der die Leidenschaft in uns weckt und intrinsisch motiviert.

Seit November 2022 bilde ich mich zum systemischen Coach und Organisationsentwickler am ISB Institut weiter.

 

Berufserfahrung

HAYS AG, Mannheim, Head of Corporate Real Estate Management seit 2007 –
SRH Fachschulen, Heidelberg, Leiter Technisches Facility Management 2002 – 2006
SRH Hochschule, Heidelberg, Freiberuflicher Dozent 2004 – 2005
Bilfinger Berger, Nigeria, Leiter der Architekturabteilung 2000 – 2001
Mühlich, Fink & P., Ulm, Architekt 1996 – 2000

Partner

Bachmann GmbH

Seit drei Generationen familiengeführt – von und für Menschen gemacht und geprägt. Das ist BACHMANN. In der Elektrotechnikbranche bekannt als Premiumanbieter von Design-Steckdosen, intelligenten PDUs bis hin zu digitalen Lösungen.

BACHMANN ist ein erfolgreiches Familienunternehmen aus der Branche Elektrotechnik. Seit unserer Entstehung haben wir uns der Verteilung und Nutzung von Energie verschrieben. Dafür konstruieren wir ästhetisch-funktionale Anschlussstellen und Steckerleisten. Bauen clevere Möglichkeiten der Stromverteilung in Büros. Statten Küchen und Wohnzimmer mit Anschlussfeldern und Steckdosen aus, die gleichzeitig geliebte Einrichtungsgegenstände sind. Und designen hochleistungsfähige Power Distribution Units für komplexe Anwendungskontexte wie Rechenzentren.

www.bachmann.com
Derzeit wird mehr Inhalt geladen
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH