Aufzeichnung verfügbar

Einzelberichterstattung multinationaler Konzerne – automatisiert, zentralisiert, transparent & compliant

Kostenlos
Handelsblatt webinar mit Unterstützung von Workvia Germany GmbH
Einzelberichterstattung multinationaler Konzerne - automatisiert, zentralisiert, transparent & compliant

Die Erstellung der Einzelberichte (Statutory Reports) innerhalb multinational agierender Konzerne ist komplex und intransparent. Es besteht daher vielerorts der Wunsch nach Automatisierung, Standardisierung und Zentralisierung der Prozesse und damit einhergehend mehr Transparenz über den gesamten Erstellungsprozess hinweg.

Neben diesen “klassischen” Zielen der Optimierung steht aber auch das Bewusstsein der notwendigen Compliance. Es gilt dabei, Risiken zu mitigieren, idealerweise vollständig zu eliminieren und damit einhergehende Penalty-Zahlungen zu vermeiden.

In diesem Webinar beschäftigen wir uns daher mit nachfolgenden Schwerpunkten und setzen diese in einen praktischen Kontext:

  • Automatisierung – es bedarf einer Lösung, welche ein hohes Maß an Automatisierung und Standardisierung bietet. Eine solche Lösung muss einen automatisierten Datenfluss aus den relevanten Quellsystemen und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten unter Verwendung standardisierter Templates bis hin zum fertigen Report gewährleisten.
  • Zentralisierung – die Qualität und fristgerechte Erstellung von dutzenden oder sogar hunderten Einzelberichten ist stets zu gewährleisten. Es gilt, zentral die Übersicht über den Bearbeitungsstatus sämtlicher Einzelberichte im Blick zu haben. Dies trifft sowohl für den Konzern im Ganzen wie auch für die Ebene von Shared-Service-Centern zu.
  • Transparenz – jegliche Änderungen in den Dokumenten sollten stets nachvollziehbar und transparent sein, so dass ein Nachweis für Prüfer und Regulatoren ermöglicht wird (Audit Trail).
  • Compliance – um den stetig wachsenden Regularien in unterschiedlichen Ländern gerecht zu werden. Es muss das Ziel sein, zu jedem Zeitpunkt das Vertrauen in die Zahlen der jeweiligen Einzelberichte der Tochtergesellschaften zu gewährleisten.

Referenten

Peter Rupilius Regional Sales Director for Global Statutory Reporting – Workiva Mehr Informationen

Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im internationalen Finanz-Consulting hat sich Peter Rupilius auf die Themen des Statutory Reporting spezialisiert, um multinationale Unternehmen bei den täglichen Herausforderungen der Automatisierung, Standardisierung, Compliance sowie des Kostenmanagements und der Risikominderung zu unterstützen.

Björn Seidel Partner Capital Markets & Accounting Advisory Services – PwC
Franz Weinberger PwC Manager, Capital Markets & Accounting Advisory, Digital Finance & Reporting – PwC Mehr Informationen

Franz Weinberger ist Manager im Team Capital Markets & Accounting Advisory bei PwC in Hamburg. Seit über 6 Jahren berät er nationale und internationale Unternehmen bei Prozessoptimierungen und der Einführung von digitalen Lösungen für die Finanz- und Rechnungslegungsfunktion. Einen Schwerpunkt legt er dabei auf das Thema Reporting & Disclosure Management Systeme für die finanzielle und nicht-finanzielle Berichterstattung und blickt hier auf zahlreiche, erfolgreich abgeschlossene Projekte in unterschiedlichsten Branchen zurück.

Azur Zenunovic Solution Consultant – Workiva Mehr Informationen

Als Solutions Consultant bei Workiva unterstützt Azur Zenunovic Organisationen bei der Evaluierung der Workiva-Lösungen. Er veranschaulicht, welchen Mehrwert die Unternehmen mithilfe von Workiva im Bereich Annual Reporting, gesetzliche Berichterstattung, Interne Kontrollen und ESG erzielen können. Vor seiner Tätigkeit bei Workiva war Azur in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung, mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Reporting tätig. Hier leitete er zahlreiche Projekte rund um die Themen IFRS, HGB, US GAAP, SOX, Konsolidierung sowie Jahres- und Konzern-Berichterstattung oder Prüfung. Er ist als ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) qualifiziert und hat einen Masterabschluss mit Schwerpunkt Accounting und Audit.

Moderation
Moritz Schönleber Head of Event Production
+49 211 8874 3528