Die zunehmende Bedrohungslage durch Cyberangriffe und die daraus resultierenden, teilweise massiven Konsequenzen für betroffene Unternehmen erfordern eine dringende Priorisierung des Themas im Management.
Wir zeigen Unternehmen auf, wie sie schnell und unkompliziert mögliche Schwachstellen identifizieren können und das kontinuierliche Sicherheitsniveau ihres Unternehmens ganzheitlich und gesamthaft auf ein sinnvolles Niveau anheben können.
Jeder Teilnehmer erfährt, was er konkret tun sollte, um Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren zu können, Schwachstellen rechtzeitig zu schließen und die IT-Sicherheit des Unternehmens auf ein dauerhaft hohes Level zu bringen.
Was Sie im Webinar noch erfahren:
- Rückblick: Die häufigsten Schwachstellen und Angriffsszenarien von 2018 bis heute
- Status quo: Aktueller Cybersicherheitsstatus deutscher Unternehmen am Beispiel des Dax und MDax
- Ausblick: Leitfaden und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Referent:
Matthias Nehls
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter
Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC)
Seit 20 Jahren ist Matthias Nehls als Entwickler und IT-Sicherheitsexperte für diverse Unternehmen und Aktiengesellschaften tätig. Mit cyberscan.io® hat er 2018 einen eigenen Schwachstellenscanner entwickelt und vermarktet. Bundesweite Bekanntheit erlangte er mit der Offenlegung des Buchbinder Datenskandals im Januar 2020. Seitdem arbeitet er regelmäßig mit ausgewählten Medienpartnern zusammen, um das Bewusstsein für das Thema Cybersicherheit in der Bevölkerung zu verstärken.
2015 gründete Matthias Nehls die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC). Die DGC ist ein Unternehmen für All-in-One Cybersicherheitslösungen. Ihr Anliegen ist es, Kunden als kompetenter, langfristiger, und ehrlicher Partner in Sachen Cybersicherheit zur Seite zu stehen. Die DGC identifiziert und verwaltet die Risiken der Digitalisierung, reduziert Gefahrenpotenziale und schützt Kunden somit vor Cyberbedrohungen. Auf diese Weise steigert sie das Sicherheitsbewusstsein ihrer Kunden und die Transparenz in der Cybersicherheitsstrategie und befähigt Sie, selbst Maßnahmen für die Verbesserung ihrer IT-Sicherheit zu ergreifen.