Cyberangriffe gehören zu den größten und folgenreichsten Compliance-Risiken mit potenziell verheerenden Folgen für Unternehmen, Infrastruktur und Gesellschaft. Um der aktuellen Bedrohungslage zu begegnen, hat der EU-Gesetzgeber eine neue Richtlinie für ein hohes gemeinsames Niveau der Cybersicherheit in der EU (NIS2) verabschiedet. Die neuen Verpflichtungen richten sich auch direkt an die Geschäftsleitung der betroffenen Unternehmen.
In diesem Webinar erhalten Sie exklusive Einblicke von der Europäischen Behörde für Cybersicherheit (ENISA) und erfahren, was Sie zu erwarten haben. Wir geben Ihnen praktische Ratschläge zum Risikomanagement und zur Umsetzung einer ganzheitlichen Cyberstrategie. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie weit verbreitete Standards wie ISO 27xxx oder TISAX nutzen können, um die neuen Anforderungen von NIS2 zu erfüllen.
Themen:
- Was die Aufsichtsbehörden von den betroffenen Organisationen erwarten
- Was und wie man sich auf die NIS2-Einführung vorbereitet
- Wie gängige Zertifizierungen wie ISO 27xxx und TISAX® bei der Vorbereitung auf NIS2 helfen

Marnix works at ENISA, the European Union Agency for Cybersecurity, where he is the Head of Sector for Network and Information Systems, leading a team which supports the European Commission and the EU’s national cybersecurity authorities with implementing the NIS Directive across the bloc.
Marnix has a Ph.D. degree in Computer security (research in distributed access control), and an M.Sc. degree in Theoretical physics (research in Quantum mechanics). Previously, he worked at the European Commission’s CISO office, where he developed the corporate IT security strategy and policy, and was the link between the operational security teams and the political level and press.

Steve Ritter has been a legal expert at the Federal Office for Information Security (BSI) since 2011. He has provided legal support for various legislative projects in information security, notably at the interface between law and technology. Since 2017, Steve has headed the „IT Security and Law“ department at the BSI. He is also the author and editor of various information security and data protection publications.

Kivanç Semen is co-founder and co-CEO of DataGuard, the leading European Privacy, Information Security and Compliance (PIC) platform, where he leads the Company’s product strategy. Kivanç’ educational background is rooted in Business Informatics (B.Sc.) and Industrial Engineering (M.Sc.), having studied at the prestigious Karlsruhe Institute of Technology, and having further developed his passion for data protection and IT security at Carnegie Mellon University in Pittsburgh and the Universidad Carlos III in Madrid.
Kivanç has been a driving force behind data protection, IT security, and digital transformation for over a decade, having personally supervised more than 100 clients as qualified Data Protection Officer (DEKRA). Kivanç has always been a tech enthusiast; he started his journey as a programmer and independent IT consultant at a young age. At 17, he founded his own consulting firm GEKES, and ever since 2010 he has been a technology entrepreneur.
Mit Unterstützung von:

DataGuard
www.dataguard.comWebinar im Rahmen der Veranstaltung:
Digitales Ticket Kostenlos
Euroforum Deutschland GmbH
Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.
Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.