„Wir haben uns innerhalb einer Woche dafür entschieden“
Deshalb hat die Follmann GmbH & Co. KG hier konsequent investiert, „was uns gerade in der Krise der vergangenen beiden Jahre immens geholfen hat“, so Dr. Henrik Follmann. „Die Lieferketten waren einem enormen Stress ausgesetzt. Nur weil wir uns für die Plattformlösung entschieden hatten, konnten wir diese Zeit so gut überstehen.“
Die Plattformlösung, das ist RISE with SAP, ein integrierter Service zur Business Transformation. Er existiert seit 2020 und soll Unternehmen dabei helfen, mit Hilfe von Best Practices widerstandsfähiger, flexibler zu werden und Innovationen schneller umzusetzen. Der operative Betrieb und das Problemmanagement bleiben dabei in den Händen von SAP.
Herzstück ist der Umstieg in die SAP S/4HANA Cloud, wobei das Spezialchemieunternehmen hier schrittweise vorging – zumal RISE with SAP zu Beginn des Projekts noch gar nicht zur Verfügung stand. Erster Schritt war der Übergang von SAP ERP auf SAP S/4HANA, zweiter der Umzug auf Microsoft Azure. Als kurze Zeit danach das RISE-Angebot kam, „haben wir uns innerhalb von einer Woche dafür entschieden und den gesamten Projektplan für 2020 und 2021 auf den Kopf gestellt, um dem Thema Priorität einzuräumen“, erinnert sich Wilhelm Lange, IT-Leiter der Follmann GmbH & Co. KG. „Und wenn man dann noch anschließend merkt, wie gut das funktioniert, wird man irgendwann vom Skeptiker zum Fan der Cloud.“
„Das hilft gerade Mittelständlern, die stark wachsen“
Die neue Infrastruktur erleichtert es vor allem, Partner mit einzubinden. Follmann hat ganz unterschiedliche Lieferanten und bedient eine breite Palette an Kunden – Dachdeckerunternehmen, Bautenschützer und viele mehr. Außerdem gibt der Schritt in die Cloud dem Unternehmen die Möglichkeit, viele Routinearbeiten an Dienstleister auszulagern. Vorteile bietet er auch beim Thema Cybersicherheit. Kein Mittelständler wäre in der Lage, seine IT-Systeme so konsequent zu schützen wie dies ein Cloud-Anbieter kann.
Die Cloud erleichtere zudem massiv Lokalisierung und Globalisierung, „das heißt wir können eine Lösung in allen gewünschten Ländern zur Verfügung stellen. Und das hilft natürlich gerade auch Mittelständlern, die stark wachsen“, so Jan Gilg, President SAP S/4HANA bei SAP.
Dabei entschied man sich bewusst für die Private Cloud, „weil wir so unsere individuelle IT-Landschaft weiter betreiben konnten“, sagt IT-Leiter Wilhelm Lange.
Implementierungspartner des Projekts war das Beratungs- und Systemhaus Innovabee aus Waiblingen. Dessen CEO Florian Häußler hält die gewählte Lösung für konsequent und passgenau: „Follmann hatte ja sehr gut laufende Systeme, die nur in die Jahre gekommen waren. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, uns bei dem Projekt auf die Mehrwerte zu konzentrieren.“
„Wir befinden uns auf einer Reise, die gerade erst begonnen hat“
Durch die Digitalisierung erfolgskritischer Prozesse innerhalb des Unternehmens, aber auch an den Schnittstellen zu Partnern und Kunden gewann das Unternehmen massiv an Prozesssicherheit und Flexibilität.
Und es sieht sich für die Zukunft gerüstet. „Wir befinden uns auf einer Reise, die gerade erst begonnen hat“, davon ist Dr. Henrik Follmann überzeugt. „Wir als chemische Industrie, ebenso wie die Industrie insgesamt, erleben gerade enorme Veränderungen, die den Kern unseres Geschäftsmodells berühren. Es geht um Nachhaltigkeit, es geht um Prozesse, es geht um Digitalisierung – aber natürlich auch um Globalität, um Internationalität.“
Eine Leistungsfähige Infrastruktur ist aus seiner Sicht die wichtigste Voraussetzung, um alle kommenden Herausforderungen zu meistern – wie auch immer diese en Detail aussehen. „Denn wer die stabilsten Prozesse hat, kann den Kunden die besten Lösungen anbieten“, so Follmann.
Sie wollen weitere konkrete Kundenbeispiele in Ihrem eigenen Tempo entdecken? Dann besuchen Sie unbedingt unsere Cloud Pioneers (https://events.sap.com/de/virtuelle-eventreihe-rise-with-sap/de/cloudpioneers) für noch mehr Inspiration auf Ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen.
Übrigens: Die SAP NOW Germany – als virtuelles Jahresauftakt-Event der SAP Deutschland – liefert Ihnen am 9. Februar in nur zwei Stunden alles, was es 2023 für eine erfolgreiche Transformationsreise braucht: Wissen, Mut und starke Partnerschaften. Im Dialog mit unseren Gästen u. a. von Basler, dmTECH, ZF, ITZBund und Bausparkasse Schwäbisch Hall beleuchten wir die Themen Business Transformation, risikoresistente Lieferketten und Nachhaltigkeit. Interessiert? Dann sichern Sie sich hier Ihren Platz: https://url.sap/2g4qrp