Mittels lernender Systeme könnten Beschaffungsprozesse vereinfacht werden, eingereichte Angebote und Dokumente könnten unvoreingenommen verglichen werden. Passende Lösungen zu Fragestellungen könnten gefunden, vergleichbar dargestellt und hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit ausgewertet werden. Zudem könnten Leistungsbeschreibungen durch KI-Unterstützung passgenau auf Basis von den verschiedenen Anforderungen zusammengefasst werden, im besten Fall so, dass ein Wettbewerb ermöglicht wird.
Die Anwendungsfelder sind groß. Die Frage, die sich allerdings stellt, ist: Will die Verwaltung die Lösungen allein entwickeln oder sollte sie auf bestehende, erprobte Angebote zurückgreifen? Wollen wir versuchen, den technischen Fortschritt aufzuholen oder wollen wir lernen, Technologien zu nutzen, zu adaptieren und für die eigenen Gegebenheiten nutzbar zu machen?
Aus Sicht von Jana Janze, Geschäftsführerin bei GovMarket, funktioniert „die digitale Verwaltung nur durch Vernetzung und den Mut zur Umsetzung. Ohne die Unterstützung von KI-Lösungen wird das nur schwer gelingen.“ An dieser Stelle können Lösungen von GovTechs Start-ups ihre Mehrwerte ausspielen. Sie bieten Produkte und Services für die beschriebenen Herausforderungen an und bringen ihre individuelle Expertise und Innovationskraft ein.
Um schnell auf den Wandel zu reagieren und die Möglichkeiten nutzen zu können, braucht die Verwaltung für genau diese Produkte einen einfachen Zugang. Die zentrale Anlaufstelle ist die digitale Plattform von GovMarket – quasi Deutschlands führender App-Store für GovTechs. Der digitale Marktplatz ermöglich die Beschaffung von innovativen Lösungen für die öffentliche Hand und fördert die Zusammenarbeit zwischen GovTech Start-ups, KMUs und der Verwaltung. Unternehmen erhalten die Chance, ihre Produkte einem Markt zugänglich zu machen, der ihnen aufgrund komplexer und bürokratischer Ausschreibungsprozesse oft verschlossen bleibt. Gleichzeitig können Behördenmitarbeitende für ihre tagtäglichen Problemstellungen ergebnisoffen suchen und über das passgenaue Match-Making eine von verschiedenen digitalen Lösungen wählen. Schnell, transparent und vergleichbar.
Die Verwendung von KI im Rahmen der Vergabeprozesse ist somit ein Schritt in Richtung Zukunft, GovMarket ist Vorreiterin bei dieser Entwicklung. Durch die Zusammenarbeit mit innovativen GovTech-Unternehmen können Behörden von den Vorteilen von KI profitieren und die Beschaffung revolutionieren. Mehr unter www.govmarket.io.