Finanzwende im Sturm: Wie Interim-Teams die Transformation in unsicheren Zeiten beschleunigen

Nach Jahren des Krisenmanagements haben sich die Anforderungen an das Management in Unternehmen enorm erhöht. Nicht alle Manager können oder wollen diesem Druck standhalten, es kommt zu kurzfristigen Trennungen. Interim-Manager können gerissene Lücken temporär schließen und gleichzeitig die Lösung unternehmerischer Herausforderungen vorantreiben.

Die zahlreichen Krisen der vergangenen Jahre und die damit verbundene physische und mentale Belastung haben tiefe Spuren in den Führungsetagen hinterlassen. Die Bewältigung von Kostensteigerungen, die Stabilisierung und Restrukturierung globaler Lieferketten oder die Steigerung des Cash Flows unter normalisierten Zinsbedingungen sind nur Beispiele der täglichen Herausforderungen, mit denen Führungskräfte konfrontiert sind. In diesem Umfeld hat sich die Rolle des Managements gravierend geändert. Verwaltung und Prozessoptimierung treten in den Hintergrund, agile Krisenbewältigung und Strukturanpassung sind das Gebot der Stunde.

Schauen wir uns ein Beispiel aus der Praxis an: Ein Unternehmen sah sich aufgrund gestörter Lieferketten mit stark erhöhten Material- und Energiekosten und einer Verdoppelung seiner Frachtkosten konfrontiert. Das Finanzreporting zeigte die Auswirkungen zu spät und nicht ursachengerecht, das Management konnte nicht zielgerichtet gegensteuern und reagierte zu spät mit der Weitergabe der höheren Kosten. Das Ergebnis brach ein, die Liquidität ging massiv zurück. Die Ratingagenturen stuften die Bonität herab, die Banken erhöhten die Risikozuschläge auf die Finanzierung. Die Krise verschärfte sich immer weiter – bis hin dazu, dass der CFO einen Burn-Out erlitt und ausschied. Weitere Kündigungen von Führungskräften folgten und verstärkten die Abwärtsspirale.

In solchen Sondersituationen müssen Unternehmen schnell erfolgskritische Positionen besetzen und handlungsfähig bleiben. Interim-Manager übernehmen hier eine Schlüsselrolle, indem sie sofort Maßnahmen ergreifen und gleichzeitig die Weichen für langfristigen Erfolg stellen. Ihre Expertise und Erfahrung aus ähnlichen Situationen ermöglichen es ihnen, schnell Vertrauen aufzubauen und die Unternehmensperformance zu stabilisieren.

Ein Interim-CFO agiert dabei als zentrale Figur im Transformationsprozess. Er schafft Transparenz, stabilisiert die Finanzabteilung und baut sie zukunftsorientiert um und auf. Gemeinsam mit dem Top-Management definiert er die Strategien zur langfristigen Neuausrichtung des Unternehmens.

Zurück zu unserem Beispiel: Für den eingesetzten Interim-CFO war offensichtlich, dass eine fragmentierte und überlastete Finanzorganisation den Transformationsdruck im Unternehmen nicht bewältigen konnte. Durch die Hinzunahme interimistischer Führungskräfte für das Controlling und Treasury wurden die Abteilungen stabilisiert und schnell langfristig tragfähige Strukturen geschaffen. Um weitere Kostensteigerungen abzufedern und zusätzlichen Finanzierungsspielraum zu gewinnen, wurden Spezialisten für schnelle Kostenreduzierung des sonstigen betrieblichen Aufwands und die Implementierung eines globalen Factoring-Programms hinzugezogen. Gleichzeitig wurden die Beziehungen zu externen Stakeholdern durch intensivierten Dialog und eine standardisierte externe Berichterstattung gestärkt.

Dieses Beispiel und die Erfahrungen aus einer Vielzahl ähnlich gelagerter Fälle zeigen die besondere Effektivität eines agilen Interim-Managements. Teil der Wahrheit ist aber auch, dass selbst der beste Interim-CFO nur eine begrenzte Anzahl Stunden am Tag zur Verfügung hat. Der Hebel für schnellen Erfolg liegt somit in einem kleinen, spezialisiertem Interim-Team, um Unternehmen zügig durch Krisen zu führen und nachhaltig zu stabilisieren.

Der auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Teamansatz – also der Einsatz eines erfahrenen Interim-Managers mit einem eigenen, ebenfalls erfahrenen Team – führt zu deutlich schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen und war bei dem hier beschriebenen Beispiel ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Über die Autoren:

Michael Tyroller verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Transformation mit Fokus auf Interim-CFO-Mandate bei international agierenden Unternehmen.

Maximilian Bethge begleitet seit mehr als sieben Jahren Unternehmen in Restrukturierungssituationen und bei der Finanz-Transformation, insbesondere bei der Entwicklung von Treasury-Funktionen. Zudem ist er regelmäßig in Interim-Management-Teams aktiv.