Seminarinhalte
5. MAI 2022, 9.00 – 13.00 | Kurze Pausen nach Absprache
_____
- Neue Sicherheitspolitik der Bundesregierung als Beschaffungsturbo:
Aktuelle Änderungen des Regulierungsrahmens und der Beschaffungspraxis - Zwischen unionsrechtlichen Vorgaben und nationalen Interessen:
Das komplizierte Schnittfeld von rechtlichen Regelungsebenen - Begriff der verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen Aufträge und besondere Ausnahmen:
Viele Begrifflichkeiten sind unklar - Grundlagen und Besonderheiten des Vergaberechtsregimes der VSVgV:
Wie läuft das Vergabeverfahren ab? - Rechtsschutz im Vergabeverfahren:
Störpotenzial durch Rügen und Nachprüfungsverfahren - Querbezüge zum IT-Sicherheitsrecht:
Informationssicherheit als trojanisches Pferd (mangelnde Vertrauenswürdigkeit des Herstellers) - Künftige politische Entwicklungen zur Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit:
Was kommt, was geht? - Grundzüge der öffentlichen Preisprüfung:
Eine häufig verkannte Quelle für Projektenttäuschungen

Dr. Jan Byok, Rechtsanwalt (Fachanwalt für Vergaberecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht) und Partner im Düsseldorfer Büro von Bird&Bird zählt bundesweit
zu den anerkanntesten Spezialisten in diesem Bereich. Herr Dr. Byok ist Koordinator für große und komplexe Infrastruktur- und Compliance-Projekte sowie Spezialist für
außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung, Mediation sowie Schiedsverfahren, z.B. in der Sanierung von Krisenprojekten. Seine Beratungsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich Sicherheit & Verteidigung und der Informationstechnologie (TÜV-zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter und IT Compliance Manager. Als Mitglied unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (Präsidium), der Clausewitz-Gesellschaft e.V sowie des Verbands der Reservisten der Bundeswehr e.V. verfügt er über umfassende Expertise im Bereich von Bundeswehr und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).