Welcome back.
Am 24. und 25. November 2022 treffen sich wieder die führenden Köpfe der NEM-Branche auf der 21. Euroforum Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel.
In diesem Jahr haben Sie die Wahl zwischen Live-Teilnahme in Düsseldorf im Veranstaltungscampus der Handelsblatt Media Group und digitaler Teilnahme.
Treffen Sie das Who-is-Who der NEM-Branche aus Überwachung, Industrie und Wissenschaft sowie hochkarätige Digital- und Rechtsexpert:innen.

Freuen Sie sich auf:

Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann ist Apothekerin und Leiterin des Referates Grundsatzangelegenheiten bei Lebensmitteln; Lebensmittel nichttierischer Herkunft beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Berlin. Dieses Referat bereitet die nationale Liste nach Artikel 13 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 vor.

- Mikrobiologie an Uni Bern,
- Doktorat in Molekularbiologie an Uni Bern,
- seit 2010 am BAG (Leitung Anmeldestelle Cassis de Dijon)
- resp. ab 2014 am BLV (Leitung Fachbereich Marktzutritt)


Seit 2014 Stellvertretender Leiter des Rechtsdienstes des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Studium der Rechtswissenschaft an der Uni Bern. Von 1989 bis 2013 Rechtsabteilung des Bundesamtes für Gesundheit. Mitarbeit am neuen Lebensmittelgesetz, Teilnahme an den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU im Lebensmittelbereich. Unterrichtstätigkeit im Rahmen der Ausbildung Lebensmittelkontrollorgane.


Studium der BWL an der Universität Dortmund und Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Langjährige Verantwortung in verschiedenen Stabstellenfunktionen der METRO Gruppe (METRO, Kaufhof und real,-): „Strategische Projektleitung in interdisziplinären Projekten für das Kundenbindungsprogramm PAYBACK“, danach verschiedene Projektleitungen im Kontext Kundenbindungsstrategie „Hudsons Bay Company“. Seit September 2017 Leitung Kommunikation und Presse der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und Pressesprecherin der Stiftung.

Dr. Christoph Wiedmer ist staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und als Sachverständiger am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit beschäftigt. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist dabei die Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln und gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims). Zudem ist er als Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der TU München tätig.

Mag. Markus Zsivkovits, MScTOX ist Lebensmittelgutachter der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH am Institut für Lebensmittelsicherheit Wien. Seit mehr als 15 Jahren ist der ausgebildete Ernährungswissenschafter und Toxikologe für die Begutachtung von Nahrungsergänzungsmitteln und „Speziallebensmittelgruppen“ hauptverantwortlich. Weitere berufliche Schwerpunkte sind in diesem Zusammenhang: „health claims“, Allergenkennzeichnungsbestimmungen und Aspekte des Täuschungsschutzes. Neben der Gutachtertätigkeit und der ständigen, fachspezifischen Vortragstätigkeit zählt die Mitarbeit in einschlägigen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten. Ehrenamtlich ist er im Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ) tätig.
Erleben Sie zwei inspirierende Tage mit zukunftsweisenden Impulsen, vielfältigen Insights und spannenden Diskussionen zu diesen Themen:
- Update Überwachung
- Aktuelle Rechtsprechung und regulatorische Rahmenbedingungen
- Digitale Transformation & NEM
- Nachhaltigkeit & Wissenschaft
- Cross Border: Internationale Perspektiven
- Bio-Nahrungsergänzungsmittel
- Verpackung
Die Jahrestagung richtet sich an:
Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter, Hersteller und Vertreiber aus den Branchen:
- Pharma
- Lebensmittel
- Nahrungsergänzung
- Kosmetik
Insbesondere Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen:
- Recht
- Produktentwicklung
- Forschung und Entwicklung
- Klinische Forschung
- Zulassung und Regulatory
- Produktion
- Vertrieb und Marketing
Liebenswürdiges Familientreffen mit immer neuen Informationen und Gesichtern.
Birgit DameggerBayer (Schweiz) AGInformatives, dennoch legeres Treffen mit hochkarätigen Referenten;sehr angenehme Atmosphäre.
Dr. Brigitte SchlagintweitBayerisches Landesamt für Gesundheit und LebensmittelsicherheitSehr interessante Veranstaltung, DAS Branchentreffen für NEMS.
Dr. Angelika J. DienelDr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KGBeste Veranstaltung für diese Branche.
Wolfgang LörschBREKO GmbHDie Jahrestagung NEM ist eine gut strukturierte und organisierte Veranstaltung, die aufzeigt, dass man nicht alleine ist im Dschungel der Health Claims!
Dr. Barbara BirtoliVifor PharmaEin hybrides Event – maximale Flexibilität
Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
