23.11.2023 (mehrtägig), Düsseldorf & Digital

Nahrungsergänzungsmittel 2023

DAS Familientreffen der NEM-Branche! Event beendet
Euroforum Jahrestagung

Über das Event

Update NEM: Innovation, Inspiration & Expertise
Bei der 22. Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel 2023 erwartet Sie wieder eine Fülle von Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich. Im Headquarter der Handelsblatt Media Group kommen hochkarätige Fachexpert:innen aus dem DACH-Bereich zusammen, um aktuelle Markttrends zu diskutieren. Auf der Agenda stehen unter anderem richtungsweisende Updates aus  Überwachung und Wissenschaft, die Einordnung von Rechtsprechung und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie internationale Perspektiven.
Treffen Sie das Who-is-Who der «NEM-Familie» und Expert:innen aus Überwachung, Industrie und Wissenschaft. Sie haben die Wahl zwischen Live-Teilnahme in Düsseldorf im Veranstaltungscampus der Handelsblatt Media Group und digitaler Teilnahme.

Programm

Ihre Referent:innen

Prof. Dr. Susanne Alban Direktorin Pharmazeutisches Institut – Christian-Albrechts-Universität Kiel
Sabine Bendias Rechtsanwältin – Merx Pütz Rechtsanwälte
Dr. Hans Braun Abteilung Sporternährung, Zentrum für Präventive Dopingforschung – Manfred-Donike-Institut für Dopinganalytik, Deutsche Sporthochschule Köln
Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann Leiterin, Referat Grundsatzangelegenheiten Lebensmittel – Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Mehr Informationen

Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann ist Apothekerin und Leiterin des Referates Grundsatzangelegenheiten bei Lebensmitteln; Lebensmittel nichttierischer Herkunft beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Berlin. Dieses Referat bereitet die nationale Liste nach Artikel 13 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 vor.

Angela Clausen Teamleiterin Lebensmittel im Gesundheitsmarkt – Verbraucherzentrale NRW
Dr. Marcel-Antoine Duhs – Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Dr. Ina Gerstberger Rechtsanwältin – GERSTBERGER | Produkte & Recht Mehr Informationen

Dr. Ina Gerstberger ist Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei GERSTBERGER | Produkte & Recht. Seit 2001 berät und vertritt sie nationale und internationale Unternehmen zu regulatorischen, vertragsrechtlichen und wettbewerbsrechtlich relevanten Fragen im Rahmen der Produktentwicklung, Produktvermarktung und dem Produktvertrieb im Lebensmittel- und Futtermittelrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht sowie Kosmetik- und Chemikalienrecht. Ihre juristische Kompetenz wird dabei durch besonderes naturwissenschaftliches Know-How ergänzt, das sie sich im Rahmen eines Biochemiestudiums erworben hat (Abschluss Vordiplom). Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind deshalb auch Abgrenzungsfragen und stoffrechtliche Beurteilungen, regulatorische Zulassungsverfahren für Stoffe, Produkte und gesundheitsbezogene Angaben sowie die Vertretung von Mandanten in Wettbewerbsverfahren und behördlichen Auseinandersetzungen. Dr. Ina Gerstberger ist Lehrbeauftragte für Lebensmittelrecht an der SRH Riedlingen sowie für Produktabgrenzungsfragen an der Uni Augsburg/ZWW und Autorin zahlreicher Publikationen im Arznei- und Lebensmittelrecht, u.a. einer umfangreichen rechtsvergleichenden Monographie zu „Funktionellen pflanzlichen Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln“ (Behr’s Verlag, 1. Auflage, 2009).

Dr. Christophe Goldbeck Arbeitsgebietsleiter LC-MS und Mineralöle – Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) – AöR
Lee Gray Business Development Director – Rubicon Bridge Limited Mehr Informationen

Lee Gray, the Business Development Director at Rubicon Bridge Ltd, brings over a decade of expertise in food and food supplement product development, regulatory compliance, and technology. His experience with major industry players like Tesco and Amazon uniquely positions him to share invaluable insights into the dynamic landscape of regulatory compliance and technology-driven solutions.

Thomas Heil Vice President – IQVIA Consumer Health
Daniel Hibbitt Regulatory Transformation Director – Rubicon Bridge Limited Mehr Informationen

Daniel Hibbitt has worked in regulatory and technical consulting within the Rubicon group for over 5 years, following graduation from University of Leeds with a Bachelor’s in Pharmacology. He has been involved in the innovative RegTech (regulatory technology) company Rubicon Bridge where he is Regulatory Transformation Director and works on the development and maintenance of the platform. Daniel specializes in food supplements, medical devices and pharmaceutical regulatory work. Additionally, he is a Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) and Responsible Person (RP) for medicinal product distribution (GDP).

Dr. Astrid Hüttebräuker Rechtsanwältin – Hüttebräuker Law
Sam Jennings Director – Berry Ottaway & Associates Ltd, UK
Gundula Maria Kjaer Senior regulatory affairs manager – Bech-Bruun, Dänemark
Sarah Kleine-Doepke Fachbereich Verbraucherschutz, Zulassungen, Lebensmittel – Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Dr. Gert Krabichler Founder and Owner – Food-PharmaOTC Mehr Informationen

Dr. Gert Krabichler ist seit 1. August 2017 freiberuflicher Berater und Gründer von Food-PharmaOTC Consult. Davor leitete er den Bereich Global Regulatory Affairs bei Merck Consumer Health. Sein wesentlicher Fokus lag, neben den Europäischen Entwicklungen, auf Asien und Lateinamerika mit Schwerpunkt ASEAN Harmonisierung und wiederum Trainingsprogrammen (China, Indien, LatAm) als Vertreter von Merck CH im IADSA Company Council. Zuvor war er dreieinhalb Jahren als Leiter Marketing und Business Development bei Capsugel EMEA. Der Diplombiologe und Diplomphysiker Dr. Gert Krabichler mit Promotion in Physikalischer Chemie begann seinen beruflichen Werdegang in der Diagnostika-Industrie. Nach sieben Jahren in F&E und Managementfunktionen, zuletzt als Divisionsleiter der Roche Diagnostica Deutschland, wechselte er 1994 als Leiter Regulatory Affairs und Scientific Communications für Zentral- und Osteuropa zu Roche Vitamins Europe (ab 2003 DSM Nutritional Products). Hier repräsentierte er das Unternehmen in nationalen und Europäischen Verbänden der Lebensmittel-, Pharmazeutischen- und Chemischen Industrie. 1996 übernahm er zusätzlich die wissenschaftliche Kommunikation für Europa (EMEA) und ab 1999 die Funktion Leiter External Affairs. In dieser Zeit organisierte er in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und einigen Mitgliedsstaaten, in Deutschland mit dem BgVV, ein Training Programm für „Candidate Member States“ der EU (Ungarns, Tschechische Republik und Polen) im Bereich des Lebensmittelrechts (Lebensmittel, NEM und Diätetika), um die Integration für die neuen EU Mitgliedsstaaten zu erleichtern. Seit 1994 ist er Mitglied der Deutschen Delegation des Codex Alimentarius Komitees CCNFSDU. Er ist Gründungsmitglied Europäischer (ERNA, Vorsitzender von 2003 bis 2010, später FSE) und nationaler Nahrungsergänzungsmittel-Verbände (BLL AK NEM 2003, stellv. Vorsitzender bis 2018). In dieser Zeit war er maßgeblich am ERNA „Risk Management Model for Vitamins and Minerals“, an Positionen zur Health Claims Verordnung und am IADSA „Scientific and Regulatory Program“ für Südosteuropa beteiligt.

Adrian Kunz Rechtsabteilung – Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Schweiz Mehr Informationen

Seit 2014 Stellvertretender Leiter des Rechtsdienstes des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Studium der Rechtswissenschaft an der Uni Bern. Von 1989 bis 2013 Rechtsabteilung des Bundesamtes für Gesundheit. Mitarbeit am neuen Lebensmittelgesetz, Teilnahme an den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU im Lebensmittelbereich. Unterrichtstätigkeit im Rahmen der Ausbildung Lebensmittelkontrollorgane.

Vincenzo Limongiello Sr. Food Safety Regulatory Manager – Amazon
Peter Loosen Geschäftsführer, Leiter Büro Brüssel – Lebensmittelverband Deutschland e.V. Mehr Informationen

Peter Loosen ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer und Leiter des Büros Brüssel des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL). Tätigkeitsschwerpunkte sind die Begleitung lebensmittelrechtlicher Regelungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene, die Vertretung der Interessen der deutschen Lebensmittelwirtschaft gegenüber den Entscheidungsträgern in der Kommission, der Bundesregierung, dem Europäischen Parlament und dem Bundestag sowie die Beratung der Mitgliedsinternehmen und -verbände des BLL zu lebensmittelrechtlichen Fragestellungen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, unter anderem zu den Themen Lebensmittelkennzeichnung, Claims- und Anreicherungs-Verordnung, Kennzeichnung von GVO Lebensmitteln und Referent zu diesen Themen bei Veranstaltungen im In- und Ausland.

Dr. Niels Lutzhöft, LL.M. (Columbia) Partner – Bird & Bird
Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer Rechtsanwalt – meyer.rechtsanwalts GmbH Mehr Informationen

Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer ist der Gründer im Lebensmittelrecht renommierten Kanzlei meyer.rechtsanwälte. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Lebensmittelrecht sowie das Recht der Lebensmittelkontaktmaterialen und Bedarfsgegenstände mit allen seinen Facetten wie Produktentwicklung, Kennzeichnung und health claims, Risk Assessment und Krisenmanagement sowie Lobbyarbeit auf nationaler und europäischer Ebene. Honorarprofessur; er unterrichtet seit dem Wintersemester 1995/1996 das Fach Lebensmittelrecht am Institut für Lebensmittelchemie an der TU München. Seine wissenschaftlichen Leistungen belegt er durch über 300 Veröffentlichungen, darunter die Kommentierung der „Lebensmittelwerbung“ in Fezer (Hrsg.), UWG – Lauterkeitsrecht, Kommentar (C.H.Beck-Verlag). Herausgeber der Deutschen Lebensmittel Rundschau (DLR). Vorsitzender des Rechtsausschusses des Diätverbandes sowie Geschäftsführender Vorstand des Fördervereins der Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht in Bayreuth, zudem Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Dr. Manfred Ruthsatz Global Business Director Medical – Dr. Schär
Michael Weidner Rechtsanwalt – Kozianka & Weidner Rechtsanwälte Mehr Informationen

Michael Weidner ist Rechtsanwalt und Partner der auf Arzneimittelrecht und Lebensmittelrecht spezialisierten Kanzlei Dr. Schmidt-Felzmann & Kozianka. Seit Abschluss seines Studiums an den Universitäten Bayreuth und Konstanz vor 14 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der rechtlichen Abgrenzung der einzelnen Kategorien von Gesundheitsprodukten untereinander. Michael Weidner betreut mittelständische Unternehmen und Konzerne national und international in allen Fallgestaltungen des Lebensmittel- und Arzneimittelrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete, insbesondere in regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Fragen. Er ist Mitglied des Rechtsausschusses des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Peter Zeitelhack Co-Gründer – be tanics
Markus Zsivkovits – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), Österreich Mehr Informationen

Mag. Markus Zsivkovits, MScTOX ist Lebensmittelgutachter der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH am Institut für Lebensmittelsicherheit Wien. Seit mehr als 15 Jahren ist der ausgebildete Ernährungswissenschafter und Toxikologe für die Begutachtung von Nahrungsergänzungsmitteln und „Speziallebensmittelgruppen“ hauptverantwortlich. Weitere berufliche Schwerpunkte sind in diesem Zusammenhang: „health claims“, Allergenkennzeichnungsbestimmungen und Aspekte des Täuschungsschutzes. Neben der Gutachtertätigkeit und der ständigen, fachspezifischen Vortragstätigkeit zählt die Mitarbeit in einschlägigen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten. Ehrenamtlich ist er im Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ) tätig.

Unsere Partner

Workshop-Partner

Tetra Pak

Tetra Pak ist das weltweit führende Unternehmen für Lösungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bieten wir sichere, innovative und umweltverträgliche Produkte an, die tagtäglich den Bedarf von Hunderten Millionen Menschen in mehr als 160 Ländern decken. Wir beschäftigen über 25.000 Mitarbeiter weltweit und sind überzeugt, dass die Industrie Verantwortung übernehmen und einen nachhaltigen Geschäftsansatz verfolgen muss.  Unser Markenversprechen „SCHÜTZT, WAS GUT IST™“ definiert unsere Vision, Lebensmittel überall sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen über Tetra Pak finden Sie unter

www.tetrapak.com

Logo Partner

Bird & Bird

Bird & Bird ist eine internationale Anwaltskanzlei, deren Life-Sciences-Praxis durch innovative Mandate mit Beratungsschwerpunkten auf Patentstreitigkeiten, Regulierung, Wettbewerbsrecht und Reputation Management geprägt ist.

Bei Regulierungsfragen liegt unser Fokus dabei auf aktuellen Themen wie neuartige Lebensmittel, neuartige Tabakerzeugnisse, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel sowie der Beratung und Prozessführung im Bereich Cannabis und CBD.

Darüber hinaus sehen wir vermehrt, dass in der Werbung regulierte Claims und die fachwissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen im gesundheitsbezogenen Bereich zu einer Verknüpfung von Pharmazie und Medizin einerseits und Lebensmittel-, Tabak- und Arzneimittelrecht andererseits führen.

Unser Team vertritt regelmäßig Lebensmittel- und Arzneimittelhersteller in äußerungsrechtlichen Auseinandersetzungen, die aufgrund der Sachmaterie naturwissenschaftliche Kenntnisse erfordern.

 

Rubicon Bridge

Rubicon Bridge, the Reg Tech Tool® is a self-serve tool that removes regulatory friction and helps Food Supplement companies get to market quicker. Our revolutionary technology automates compositional compliance assessments and creates compliant multi-language copy for the major European markets. The Reg Tech Tool® is the perfect solution, whether you’re looking to grow your business internationally, or simply streamline your existing compliance processes.

The future of compliance. Today.

Aussteller

BDI-BioLife

BDI-BioLife Science is an Austrian production company, specialised in the development of innovative technologies to produce high-quality algae materials for the life science industry. Using our closed algae cultivation process we manufacture natural astaxanthin for the cosmetics, food supplement and pharmaceutical industries. We conduct R&D under the strictest requirements and obtain the most relevant certifications: Cosmos certification, FSSC 22000, Halal, ISO 9001, Kosher, Natrue and more.

info@bdi-biolifescience.com

www.bdi-biolifescience.com

IMCD

IMCD ist ein weltweit führender Distributor, Formulierer und Lösungsanbieter für Spezialchemikalien und Ingredienzen. Wir arbeiten mit führenden Lieferanten zusammen und bieten klinisch erforschte und vollständig rückverfolgbare aktive nutrazeutische Inhaltsstoffe. Unser umfassendes Produktportfolio umfasst zudem eine breite Palette an hochwertigen Hilfsstoffen für eine Vielzahl von Darreichungsformen. Mit unserem globalen Netzwerk von Anwendungslaboren unterstützen wir die Entwicklung neuer Produkte unserer Kunden und erstellen wissenschaftlich fundierte, marktreife Konzepte, die trendorientiert sind und den regulatorischen Bedingungen entsprechen.

www.imcdgroup.com/en/business-groups/pharmaceuticals/nutraceuticals

Medienpartner

EFFL – European Food and Feed Law Review

Since 2006 EFFL serves the needs of food and feed law experts by providing a unique platform to extract, elaborate and exchange their specialist knowledge and best practices. The law journal thus unknots the growing web of national, European and international food and feed rules and regulations, which are studied in bi-monthly contributions by legal scholars, scientists and experts from other relevant disciplines.

www.lexxion.eu/en/journals/effl/#overview

food design

food design ist das einzige anbieterunabhängige deutschsprachige Fachmagazin zum Thema Roh- und Zusatzstoffe mit besonderem Blick auf die Entwicklung innovativer und trendgerechter Lebensmittel und Getränke. Mit einer Auflage von 5.200 Exemplaren erreicht food design Entscheider der oberen beiden Führungsebenen in Industrieunternehmen dieser Branche im gesamten deutschsprachigen Raum.

www.lebensmitteltechnik-online.de/food-design

StoffR – Zeitschrift für Stoffrecht

Seit 2004 setzt sich die „StoffR“ mit dem vielschichtigen Rechtsgebiet des Stoff- und Chemikalienrechts auseinander – vom Biozidrecht über das Pflanzenschutzmittelrecht, Lebens- und Futtermittelrecht, Arzneimittelrecht bis hin zum Kosmetikrecht und dem bedeutenden Thema REACH.

www.lexxion.eu/zeitschriften/stoffr

Vitalstoffe

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studienbieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales.

www.nutri-network.com
Derzeit wird mehr Inhalt geladen

Tickets

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Präsenz Ticket zum regulären Preis 2300€

Präsenz Ticket zum Sonderpreis für Vertreter von Behörden 900€

Pre-Workshop Alternative Proteine – Kostenloses Präsenz-Ticket Kostenlos

Digital Ticket zum regulären Preis 1600€

Digital Ticket zum Sonderpreis für Vertreter von Behörden 600€

3 weitere Tickets anzeigen