Termin auf Anfrage

Kompaktwissen Hinweisgeberschutzgesetz

Praktische und rechtssichere Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Unternehmen und Behörden
Euroforum Seminar

Über das Event

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz und seine rechtssichere Umsetzung in der Praxis

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wurde am 02.06.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt am 02.07.2023 in Kraft, sodass Unternehmen und Behörden nun handeln müssen. Im Seminar zeigt Ihnen der Referent auf, wie Sie die neuen Regelungen gesetzeskonform, rechtssicher und organisatorisch effizient umzusetzen können. Erfahren Sie, wie Sie ein entsprechendes Projekt zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Unternehmen und Behörden durchführen können.

Interne Meldestellen

Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen nach dem Gesetz interne Meldestellen einrichten. Das Gesetz gilt aber auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts auf Bundes- und Landesebene, insbesondere Gebietskörperschaften, Gemeinden usw. Die Einzelheiten hierzu werden im Bundes- und Landesrecht geregelt.

Gesetze und Rechtsprechung verlangen die Umsetzung eines Compliance-Management-Systems, wozu nun auch das neue Hinweisgebersystem (Meldestelle) als wesentlicher Baustein gehört. Für Verantwortliche besteht somit akuter Handlungsbedarf.

Ihr Experte

Gute Gründe für Ihre Teilnahme

  • Wertvolle Tipps für die praktische und rechtssichere Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes im Hinblick auf ein Hinweisgebersystem in Ihrem Unternehmen.
  • Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten.
  • Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
  • Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen dokumentiert.

Termine & Veranstaltungsorte

Termin auf Anfrage

Tickets

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Digital Ticket 900€