Quo Vadis Pharma? – Standort, Regulatorik, Technologien, Partnerschaften, Vertreib und Nachhaltigkeit im Fokus
Wird der Industriesektor Pharma zur Chefsache? Ein Strategiepaper der Bundesregierung formuliert aktuell eine stärkere wirtschaftspolitische Unterstützung der Pharmaindustrie.
Vor dem Hintergrund anhaltenden Arzneimittellieferengpässen, geopolitischen Risiken, und regulatorischer Neuerungen auf europäischer und nationaler Ebene sind noch viele Fragen offen, wie genau der Pharmastandort Deutschland neuen Aufwind erhalten soll.
Technologisch steht für Forschung und Produktion mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und smartem Datenstrategien neue Welten offen. Neue Patenschaften mit der Gesundheitswirtschaft versprechen gemeinsam mit neuen Vertriebsstrategie Wachstumspotentiale und Effizienzen. Das Thema der Nachhaltigkeit wird zudem immer deutlicher zum Teil der industrielen Kernstrategie.
Kurzum. Wir müssen reden…
Auf der Handelsblatt- Pharma- Konferenz 2024 bringen wir die entscheidenden Stimmen zusammen und vernetzen die Industrie mit Entscheidern aus Politik und Gesundheitswesen, um über die drängenden Fragen der Branche zu diskutieren.
Folgende Themenblöcke erwarten Sie:
- Eine Industrie am Scheideweg? – Die Zukunft des Pharmastandorts Deutschland
- EU-Pharmapaket, AMNOG Revision, Kassenfinanzen und ALBVVG – Wie verändern sich Zulassungssystem und Versorgung auf dem deutschen Markt?
- Gentherapien, Demenzerkrankungen, Diät-Spritze & Co.- Innovative Medizin zwischen “Systemsprenger” für Gesundheitskosten und Gamechanger für Patient:innen.
- KI- Revolution und Digitalgesetz – Konkrete Anwendungsfälle und Daten-Strategien für Forschung und Produktion.
- Kooperationen und Partnerschaften im Gesundheitswesen – Welche Allianzen und Konzepte überzeugen?
- Neue Wege zu Leistungserbringern und Patient:innen? – „Go to Market“ -Strategien im Pharmavertrieb
- Vom Randthema zur Kernstrategie? – Nachhaltigkeits- Verpflichtungen und ESG
EXKLUSIVES KAMINGESPRÄCH AM VORABEND DER TAGUNG
28.02. ab 18:00 Uhr | Begrenzte Teilnehmerzahl
Quo Vadis Land of Ideas? Wie gestaltet sich die Zukunft Deutschlands als Innovations- und Industriestandort?
u.a. mit Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär, Bundeskanzleramt
Diese Referent:innen haben bereits zugesagt:








Moderation:


Handelsblatt Fachredaktion vor Ort:

Jürgen Klöckner, Jahrgang 1987, berichtet für das Handelsblatt als Hauptstadtkorrespondent über Gesundheitspolitik, die Grünen und die FDP. Außerdem moderiert er Veranstaltungen und Podien rund um die Themen Politik und Digitalisierung. Er hat seine Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft absolviert und parallel Volkswirtschaft an der Universität zu Köln studiert. Darauf folgten Stationen bei der WirtschaftsWoche, der HuffPost und FOCUS Online.

Theresa Rauffmann ist, seit 2023 ist sie Reporterin im Unternehmensressort des Handelsblatts und schreibt dort über Pharma. Für die im August 2022 erschienene Geschichte „Dòngfeng“ über die Rolle chinesischer Windkraftanlagenbauer bei der Energiewende wurde sie mit dem Heinrich Heine-Journalismuspreis ausgezeichnet.

Britta Rybicki ist Fachredakteurin für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Beim Handelsblatt ist sie im Februar 2019 eingestiegen. Zuvor studierte sie Jura und Politikwissenschaft.

Maike Telgheder schreibt von Frankfurt aus über Gesundheitsunternehmen. Beim Handelsblatt arbeitet sie seit 1999. Zuvor hatte Telgheder unter anderem bei der Marketingfachzeitung „Horizont“ das Ressort Unternehmen geleitet.
„Konkrete Lösungen für die Zukunft der Versorgung“
… verspricht der Untertitel unseres aktuellen Health-Journals (11/2023) vollmundig. Und tatsächlich ist einiges im Gange im deutschen Gesundheitswesen – es gibt allerdings auch mehr als genug zu tun. An allen Ecken und Enden und ganz strukturell – die Versorgungssicherheit scheint gefährdet.
Frühbucherrabatt Präsenz-Ticket 2300€
Präsenz-Ticket 2500€ (Verkaufsstart am 23.12.2023)
Frühbucherrabatt Digital-Ticket 1500€
Digital-Ticket 1700€ (Verkaufsstart am 23.12.2023)
Weitere TicketsFrühbucherrabatt Präsenz-Ticket inkl. Vorabend-Event (begrenzte Plätze) 2300€
Ein weiteres Ticket anzeigen