29.02.2024 (mehrtägig), Berlin & Digital

Pharma 2024

Zwischen Abgesang und Aufbruchstimmung – Rahmenbedingungen und Strategien für eine Branche im Umbruch

Frühbucherpreis verfügbar
Handelsblatt Jahrestagung

Quo Vadis Pharma? –  Standort, Regulatorik, Technologien, Partnerschaften, Vertreib und Nachhaltigkeit im Fokus 

Wird der Industriesektor Pharma zur Chefsache? Ein Strategiepaper der Bundesregierung formuliert aktuell eine stärkere wirtschaftspolitische Unterstützung der Pharmaindustrie.

Vor dem Hintergrund anhaltenden Arzneimittellieferengpässen, geopolitischen Risiken, und regulatorischer Neuerungen auf europäischer und nationaler Ebene sind noch viele Fragen offen, wie genau der Pharmastandort Deutschland neuen Aufwind erhalten soll.

weiterlesen

Folgende Themenblöcke erwarten Sie:

  • Eine Industrie am Scheideweg? – Die Zukunft des Pharmastandorts Deutschland
  • EU-Pharmapaket, AMNOG Revision, Kassenfinanzen und ALBVVG – Wie verändern sich Zulassungssystem und Versorgung auf dem deutschen Markt?
  • Gentherapien, Demenzerkrankungen, Diät-Spritze & Co.- Innovative Medizin zwischen “Systemsprenger” für Gesundheitskosten und Gamechanger für Patient:innen.
  • KI- Revolution und Digitalgesetz – Konkrete Anwendungsfälle und Daten-Strategien für Forschung und Produktion. 
  • Kooperationen und Partnerschaften im Gesundheitswesen – Welche Allianzen und Konzepte überzeugen?
  • Neue Wege zu Leistungserbringern und Patient:innen? – „Go to Market“ -Strategien im Pharmavertrieb
  • Vom Randthema zur Kernstrategie? – Nachhaltigkeits- Verpflichtungen und ESG
AUSTAUSCH AUF AUGENHÖHE

EXKLUSIVES KAMINGESPRÄCH AM VORABEND DER TAGUNG
28.02. ab 18:00 Uhr | Begrenzte Teilnehmerzahl
Quo Vadis Land of Ideas? Wie gestaltet sich die Zukunft Deutschlands als Innovations- und Industriestandort?
u.a. mit Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär, Bundeskanzleramt

Diese Referent:innen haben bereits zugesagt:

Dr. Antje Haas Abteilungsleiterin, Arznei- und Heilmittel – GKV-Spitzenverband
Dr. Jasmina Kirchhoff Projektleiterin für Pharmastandort Deutschland – Institut der deutschen Wirtschaft
Dr. Jörg Kukies Staatssekretär Bundeskanzleramt
Heinrich Moisa Vorsitzender der Geschäftsleitung – Novartis Deutschland
Thomas Müller Leiter der Abteilung 1 „Arzneimittel, Medizinprodukte und Biotechnologie“ – Bundesministerium für Gesundheit
Michael Sen Vorstandsvorsitzender – Fresenius SE & Co. KGaA
Dan Staner Vice President, General Manager – Moderna Germany, Switzerland, Head of Middle East Region
Dr. Daniel Steiners Geschäftsführer – Bayer Vital

Moderation:

Prof. Dr. Wolfgang Greiner Inhaber des Lehrstuhls für „Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement“ – Universität Bielefeld
Sandra Groeneveld Redakteurin Podcast, Live & Video – Handelsblatt

Handelsblatt Fachredaktion vor Ort:

Jürgen Klöckner Redakteur – Handelsblatt Mehr Informationen

Jürgen Klöckner, Jahrgang 1987, berichtet für das Handelsblatt als Hauptstadtkorrespondent über Gesundheitspolitik, die Grünen und die FDP. Außerdem moderiert er Veranstaltungen und Podien rund um die Themen Politik und Digitalisierung. Er hat seine Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft absolviert und parallel Volkswirtschaft an der Universität zu Köln studiert. Darauf folgten Stationen bei der WirtschaftsWoche, der HuffPost und FOCUS Online.

Theresa Rauffmann Redakteurin – Handelsblatt Mehr Informationen

Theresa Rauffmann ist, seit 2023 ist sie Reporterin im Unternehmensressort des Handelsblatts und schreibt dort über Pharma. Für die im August 2022 erschienene Geschichte „Dòngfeng“ über die Rolle chinesischer Windkraftanlagenbauer bei der Energiewende wurde sie mit dem Heinrich Heine-Journalismuspreis ausgezeichnet.

Britta Rybicki Redakteurin – Handelsblatt Mehr Informationen

Britta Rybicki ist Fachredakteurin für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Beim Handelsblatt ist sie im Februar 2019 eingestiegen. Zuvor studierte sie Jura und Politikwissenschaft.

Maike Telgheder Redakteurin – Handelsblatt Mehr Informationen

Maike Telgheder schreibt von Frankfurt aus über Gesundheitsunternehmen. Beim Handelsblatt arbeitet sie seit 1999. Zuvor hatte Telgheder unter anderem bei der Marketingfachzeitung „Horizont“ das Ressort Unternehmen geleitet.

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2024 an.
Jetzt anfordern
Das aktuelle Handelsblatt Journal Health

„Konkrete Lösungen für die Zukunft der Versorgung“

… verspricht der Untertitel unseres aktuellen Health-Journals (11/2023) vollmundig. Und tatsächlich ist einiges im Gange im deutschen Gesundheitswesen – es gibt allerdings auch mehr als genug zu tun. An allen Ecken und Enden und ganz strukturell – die Versorgungssicherheit scheint gefährdet.

Zum kostenlosen Download

Aktuelle Entwicklungen auf dem Pharmamarkt:

Es ist unser Ansporn, diese Lücke zu schließen.

In einem kurzen eindringlichen Appell schildert Jean-Luc Delay, was aus seiner Sicht notwendig ist, um auch für seltene Erkrankungen notwendige Therapien entwickeln zu können. Außerdem gibt er einen…

Leben verbessern und verlängern, indem wir aus den Erfahrungen von Menschen mit Krebs lernen.

Randomisierte klinische Studien bilden die Grundlage zur Bewertung von Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln und somit für die Zulassung von neuen Therapien. Da nur ein sehr kleiner Teil…

Han Steutel

Wir brauchen ein Gesamtkonzept!

2022 war ein verlorenes Jahr, was die politischen Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie betrifft. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Regierungskoalition hat den Krankenkassen nicht nachhaltig…

Rabattverträge haben nichts mit Lieferengpässen zu tun

Wie Lieferengpässe zukünftig vermieden werden können bzw. wie Lieferverträge durch ein datenbasiertes Frühwarnsystem noch sicherer gemacht werden können, beschreibt Tim Steimle, Leiter Arzneimittel…

Dr. Peter Mösle & Nicole Wallner

Die nächste große Transformation steht vor der Tür

Mit der Dekarbonisierung steht auch die Pharmaindustrie vor der nächsten großen Transformation. Um sie zu bewältigen, sind Partnerschaften über Branchengrenzen hinweg notwendig, genauso wie neue Strategien…

Matthias Wernicke

Die Pharma-Industrie wird als Schlüsselindustrie nicht ernstgenommen.

Wie sieht Sie aus die Zukunft des Pharma-Standortes Deutschland? Matthias Wernicke von Merck Healthcare meint dazu:„Die Pharma-Industrie wird als Schlüsselindustrie nicht ernstgenommen.“ aber…

Mehr Inhalte anzeigen
Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Frühbucherrabatt Präsenz-Ticket 2300€

Präsenz-Ticket 2500€ (Verkaufsstart am 23.12.2023)

Frühbucherrabatt Digital-Ticket 1500€

Digital-Ticket 1700€ (Verkaufsstart am 23.12.2023)

Weitere Tickets

Frühbucherrabatt Präsenz-Ticket inkl. Vorabend-Event (begrenzte Plätze) 2300€

Ein weiteres Ticket anzeigen
Ansprechpartner
Beate Thomé Kundenberatung & Anmeldung
Stefanie Weber Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH