Ihre Referent:innen 2023

CEO – Swiss Life Deutschland und Mitglied der Konzernleitung
BWL Studium an der Uni Köln, 1991 Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Colonia Vers.(heute AXA). Dann Abteilungsleiter Vertriebssteuerung und Bezirksdirektor in der Niederlassung Frankfurt. Folgend Vertriebsdirektor und Mitglied Geschäftsleitung der Colonia, Niederlassung Berlin. 2001 Leiter Vertrieb im Vorstand der Deutschen Ärzteversicherung AG. 2010 Vorsitz im Vorstand Deutsche Ärztevers. für Vertrieb, Operations, Unternehmensentwicklung und HR , 2014 Global Head of Savings, Retirement & Distribution bei AXA in Paris. Seit Juli 2017 CEO Swiss Life Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life Gruppe.

Vorstandsvorsitzender, Stuttgarter Lebensversicherung – Vorstandsmitglied, DAV
Nach abgeschlossenem Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe trat der Wirtschaftsmathematiker im Jahr 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe ein, bei der er 2005 die Hauptabteilungsleitung des Bereichs Mathematik der Gothaer Lebensversicherung AG übernahm. 2009 wechselte Dr. Guido Bader zur Stuttgarter und übernahm zunächst als Generalbevollmächtigter, kurz darauf als Vorstand die Ressortverantwortung für die Bereiche Mathematik und Kundenservice Leben. 2019 kamen die Bereiche Kapitalanlagen und Immobilienanlagen der Stuttgarter Versicherungsgruppe dazu. Seit dem 1. Juni 2021 verantwortet er als Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe die Ressorts Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, die Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.
Dr. Guido Bader gehört seit 2009 dem Vorstand der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) an, von 2019 bis 2021 hatte er das Amt des Vorstandsvorsitzenden inne. Er ist Mitglied in Ausschüssen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), des Versicherungsbeirats der BaFin sowie Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)

Dr. Johannes Becher ist Gründer und CEO des Berliner InsurTech Startups Embea. Embea bringt den Trend Embedded Insurance in die Lebensversicherung. Das Unternehmen entwickelt einfach verständliche Absicherungen und vertreibt sie in Kooperation mit bekannten Marken aus ganz Europa. Herr Becher ist bekannt als Gründer des InsurTech-Startups Getsurance, das 2021 von der Nürnberger Lebensversicherung übernommen wurde. Getsurance startete 2017 die erste digital abschließbare Berufsunfähigkeitsversicherung in Deutschland und erlangte später große Bekanntheit durch seine Krebsversicherung. Herr Becher ist Experte im Aufbau innovativer Digitalunternehmen. Bei Rocket Internet in Berlin bekleidete er die Position als Venture Development Director und verantwortete den Aufbau mehrerer Startups.

Maximilian Beck ist seit 2015 Bereichsleiter für Vertriebsförderung Lebensversicherung bei Basler Versicherungen, Hamburg. Er ist verantwortlich für Produktmarketing, zentrale Spezialistenunterstützung, Wiederanlagemanagement und Vertriebsmarketing mit Prokura. Zuvor war er von 2008 bis 2011 als Vorstandsassistent im Ressort Marketing/Vertrieb tätig. Zwischen 2006 und 2008 war er als Produkt- und Kundengruppenmanager für ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG im Einsatz. 2002 gründete er als Geschäftsführender Gesellschafter die Neugebauer Beck GmbH. Er baute und führte durch diese Tätigkeit einen bundesweit agierenden Finanzvertrieb. Seinen beruflichen Werdegang begann er bei der tecis Finanzdienstleistung und war hier zuletzt als Divisional Manager und Mitglied des Unternehmerbeirats. Maximilian Beck ist Diplom-Kaufmann (FH) und studierte Betriebswirtschaftslehre und Business Administration in Hamburg.

Nach dem Studium der kath. Theologie und Germanistik an der WWU in Münster war Holger Beitz von 1985 bis 2014 in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund beschäftigt. Von 2006 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2014 übernahm er als Generalbevollmächtigter die Leitung des Maklervertriebs. In der Zeit von 2010 bis 2013 war er zudem auch Geschäftsführer der Continentale Assekuranzservice GmbH in Österreich. Seit Januar 2015 ist Holger Beitz CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der PrismaLife AG in Liechtenstein. Als Mitglied des Vorstandes des Liechtensteinischen Versicherungsverbandes betreut er die Themen «Sustainabilty» und «Conduct of Business Aufsicht».


Eric Bussert, geboren am 1. Februar 1969, ist seit 2012 Holdingvorstand der HanseMerkur und zuständig für das Ressort Vertrieb und Marketing sowie für die Digitalisierung. Er hat Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Psychologie an der Universität Augsburg studiert. Vor seiner jetzigen Aufgabe bei der HanseMerkur war Eric Bussert siebzehn Jahre für die MunichRe/ERGO-Gruppe in unterschiedlichen Managementfunktionen tätig. Angefangen als Assistent des Vorstandsvorsitzenden leitete er später u.a. die Unternehmensentwicklung, den Kooperationsvertrieb, die zentralen Stäbe sowie den Agenturvertrieb.

Patrick Dahmen studierte zwischen 1993-1999 BWL in Deutschland, Frankreich und Großbritannien und promovierte in 2004 in St. Gallen. Zwischen 2020-2022 absolviert er einen Master in Change an der INSEAD Business School. Beruflich startete er 1999 bei AXA Deutschland, wo er von 2007 bis 2018 im Holding-Vorstand war – zunächst als Finanzvorstand, sodann als Vorstand für die Lebensversicherung. Anschließend war er bis August 2021 bei HDI als CEO für die Lebensversicherung & Kapitalanlagen verantwortlich. In 2023 hat er seine eigene Unternehmensberatung Valytics mit Fokus auf Strategie-, Innovations- und Digitalberatung in der Versicherungswirtschaft gegründet, berät Venture Capital Gesellschaften im Bereich InsurTech und ist CEO des Insurlab Germany.

Dr. Karsten Dietrich ist Vorstand der AXA Krankenversicherung, Lebensversicherung und Mitglied des Vorstandes AXA Konzern AG.
Er leitet seit dem 01. Oktober 2022 das Ressort Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung bei AXA Deutschland. Hier forciert er die konsequente, strategische Weiterentwicklung der AXA Lebensversicherung und kümmert sich um digitale Gesundheit und um innovative Krankenversicherungsprodukte und -services. Darüber hinaus treibt er die agile Transformation voran.
Zuvor verantwortete Karsten Dietrich als Bereichsleiter die Mathematik der Krankenversicherung der SIGNAL IDUNA Gruppe. Weitere berufliche Stationen führten ihn u.a. zu ERGO, INTER Versicherungsgruppe sowie Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung. Im Jahr 2010 promovierte er am Institut für Mathematik der Universität Paderborn.

Christian Eck ist seit 2001 als Kapitalmarktspezialist für Großbanken tätig. Bei der BNP Paribas verantwortet er als Bereichsleiter Versicherungen die
Kooperationen mit deutschen Lebensversicherungen. Der Fokus liegt auf Eigenanlagen und kapitalmarktgebundene Vorsorgelösungen – dazu zählen alternative liquide Kapitalanlagen, Hybridprodukte, Indexpolicen und Einmalbeiträge. Herr Eck engagiert sich für Nachhaltigkeit, so ist er Co-Initiator der „Brancheninitiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung“, einem Verband der speziell auf die Lebensversicherungsbranche sowie damit verbundenen Unternehmen zugeschnitten ist. Darüber hinaus kooperiert Herr Eck mit dem UNEP Centre for Climate & Sustainable Finance der Frankfurt School. Er ist Autor diverser Fachpublikationen zu Versicherungsthemen und spricht regelmäßig auf Fachtagungen für Finanzdienstleister.

Michael Fauser wurde 1964 in Tübingen geboren. Er studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Karlsruhe und promovierte dort 1995. Eine weitere Promotion, ebenfalls an der Universität Karlsruhe, folgte 1998 in Wirtschaftswissenschaften. Nach Stationen bei der Allianz Lebensversicherung, CosmosDirekt und dem Continentale Versicherungsverbund ist Michael Fauser seit 2016 bei der ERGO Group AG in Düsseldorf. Dort ist er Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG, zuständig für den Bereich Lebensversicherung Deutschland, sowie Vorstandsvorsitzender der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG. Er ist zudem Verwaltungsratsvorsitzender der Luxemburger ERGO-Tochter ERGO Life.


Chris Hamacher begann seine berufliche Laufbahn bei AachenMünchener (heute Generali) und absolvierte eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Parallel vertiefte er sein Wissen im Versicherungswesen (Schwerpunkt Lebensversicherung) an der TH Köln (Doppelabschluss) und übernahm als Projektleiter und Fachentwickler verschiedene Rollen im Kontext Riester und Meldeverkehr bei der Generali. 2017 wechselte Chris Hamacher zu Arvato CRM (heute Majorel) und übernahm als Kundenmanager und Gesamtprojektleiter die Verantwortung für die Anwendungsentwicklung der Riester Zulagensysteme. Seit 2019 ist Chris Hamacher bei Majorel im Bereich Business Development für Lebensversicherungslösungen tätig. Sein Verantwortungsbereich umfasst Kundenservice und Fachbetreuung im Bestands- und Leistungsmanagement (pAV & bAV), die Schaffung innovativer Digitallösungen für Kundenservice und Vertrieb, sowie individuelle (IT-)Lösungen für den behördlichen Meldeverkehr (Riester, MAV, DigiRÜ). Chris Hamachers beruflicher Weg spiegelt seine klare Ausrichtung auf die Lebensversicherung und die Schaffung innovativer Versicherungslösungen wider.

Lars Heermann ist Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH in Köln. Hier stieg er 2006 als Rating-Analyst ein, nachdem er zuvor acht Jahre bei einem internationalen Industrieversicherungsmakler und Risikoberater tätig war. Im Rahmen seiner Analyse- und Bewertungspraxis hat er seit vielen Jahren Einblick in die Qualität von Versicherungsunternehmen und dabei mehr als einhundert interaktive Ratingprozesse begleitet. In seiner Funktion als Bereichsleiter verantwortet er bei Assekurata das Kerngeschäftsfeld der Unternehmens- und Bonitätsratings und leitet regelmäßig die Ratingkomitee-Sitzungen. Zu seinem Aufgabenspektrum gehören ferner die Weiterentwicklung der Ratingmethoden sowie die Themenbeobachtung im Versicherungsumfeld. Daneben ist er mit Marktstudien und Bilanzanalysen betraut. Er referiert regelmäßig zu aktuellen Fach- und Branchenthemen im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Seminaren. Zu seinen Schwerpunktthemen zählen die Lebensversicherung und Solvency II. Den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang legte der gelernte Versicherungskaufmann und Diplom-Kaufmann mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und der Stockholm School of Economics (Schweden).

Michael H. Heinz ist seit 1984 Versicherungsmakler in Siegen und seit 1997 Präsidiumsmitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Seit 2002 ist er Mitglied in der Vollversammlung der IHK-Siegen und im Jahr 2004 wurde er erstmalig zum BVK-Präsidenten gewählt. Er ist seit 2007 Mitglied in mehreren Beiräten deutscher Versicherer und seit 2009 Mitglied des Beirats beim Versicherungsombudsmann. Seit 2012 ist er zudem Präsident des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi).
Heinz ist außerdem Mitglied im Verein Ehrbarer Versicherungskaufleute e.V. (VEVK), Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Siegen sowie Beiratsmitglied an mehreren Universitäten.

Manuel Heuer kam 2011 als Chief Operationg Officer zu dacadoo AG. Davor war er von 2003 bis 2008 in verschiedenen Positionen in den Bereichen Vertrieb, Geschäftsentwicklung und Marketing mit zunehmender Managementverantwortung in der Medizintechnikbranche bei Guidant in Belgien, Frankreich und der Schweiz und von 2008 bis 2011 bei St. Jude Medical als Managing Director Schweiz tätig. Von 1997 bis 2001 bekleidete er Vertriebs- und Marketingpositionen bei Nestlé in Brasilien. Herr Heuer spricht 5 Sprachen fliessend, hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, einen MBA von IMD International in Lausanne und Weiterbildungen an der Stanford University Graduate School of Business absolviert.

RA Martin Klein ist seit 1997 Rechtsanwalt in Hamburg. Er hat sich mit Beginn seiner Tätigkeit auf das Vertriebsrecht im Bereich von Kapitalanlagen und Versicherungen spezialisiert. Klein berät Unternehmen und Vermittler in der Gestaltung ihrer Geschäftsabläufe und vertritt als Prozessanwalt Finanzanlagevermittler und Versicherungsmakler in Haftungsprozessen. Seit Februar 2007 verantwortet Klein zunächst als Geschäftsführer und nunmehr als Geschäftsführender Vorstand den Vermittlerverband VOTUM. In dieser Funktion vertritt er die Interessen der beratenden Finanzdienstleistungsbranche in Berlin und Brüssel und steht hier im Dialog sowohl mit den maßgeblichen Ministerien als auch den Fachpolitikern der Parteien im Rahmen der laufenden Gesetzgebungsverfahren. Seit Mai 2020 ist Klein Chairman des Europäischen Dachverbandes der unabhängigen Finanzberater und Finanzanlagevermittler (FECIF). Im Mittelpunkt seiner beratenden Tätigkeit steht die unternehmensgerechte Umsetzung europäischer und deutscher Regulierungsanforderungen in Vertriebsabläufen. Als Aufsichtsratsmitglied von Maklerunternehmen, Pools und Technologieanbietern ist er zudem in unternehmerische Zukunftsgestaltung von Branchenunternehmen eingebunden. Zudem engagiert er sich als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Schmalkaden in der Ausbildung von Finanzdienstleister.

Britta Langenberg stammt aus dem Rheinland, lebt aber – von einem dreijährigen Ausflug nach Köln abgesehen – seit langem in ihrer Wahlheimat Berlin.
Sie hat Germanistik und Politikwissenschaften an den Universitäten Köln und Bamberg studiert und ist gelernte Wirtschaftsjournalistin und hat dabei ihre Leidenschaft für Vorsorge- und Versicherungsthemen entdeckt.
Britta Langenberg verfolgt seit langem das Auf und Ab in der Versicherungswirtschaft, unter anderem als Berlin-Korrespondentin für Wirtschaftsmagazine. Berufliche Stationen waren unter anderem die Stiftung Warentest (Zeitschrift Finanztest), zuletzt war sie beim Wirtschaftsmagazin Capital.
Sie leitet heute den Bereich Verbraucherschutz bei der NGO Finanzwende e.V., die sich mit kritischen Recherchen und Kampagnen für stabile Finanzmärkte und faire Spielregeln für Verbraucher einsetzt.

Sven Lixenfeld, geboren 2. Februar 1973, Ludwigsburg, seit 09/2021 Mitglied des Vorstands der HDI Deutschland AG – Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung (Leben & Kapitalanlagen) und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG, 2016 – 2021 Geschäftsführer/Partner in der Praxisgruppe Versicherungen, The Boston Consulting Group GmbH (BCG) 2008 – 2016 Mitglied des Vorstands für das Ressort Lebensversicherung/IT, SV Sparkassen Versicherung Holding AG 2006 – 2008 Generalbevollmächtigter/Direktor verantwortlich für die Bereiche Informationstechnologie, Konzernstrategie, Risikomanagement, Betriebsorganisation/ Prozessmanagement und Verwaltung, SV Sparkassen Versicherung Holding AG 1998 – 2006 Unternehmensberater in der Praxisgruppe Versicherungen, The Boston Consulting Group GmbH (BCG) 1992 – 1998 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der technischen Fachrichtung Maschinenbau, Technische Universität Darmstadt, Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur.

Seit 1995 bin ich in der Versicherungswirtschaft tätig und blicke damit auf fast drei Jahrzehnte in der Versicherungsbranche zurück. Nach meinen Studien der Wirtschaftsmathematik und Angewandten Mathematik (M. Sc.) habe ich in unterschiedlichen Bereichen und Unternehmen der Allianz gearbeitet, unter anderem als CEO der Allianz China Life Insurance. Heute bin ich seit 04.2018 als Vorstand der ERGO Deutschland AG für Operations und Leben Klassik verantwortlich. Gemeinsam mit meinem Team ermöglichen wir unseren Kunden einfachen, schnellen und verlässlichen Service.

Lutz Morjan ist Senior Client Portfolio Manager, EMEA, bei Franklin Templeton Investments. Er ist verantwortlich für die Entwicklung, Steuerung und Überwachung von Investmentportfolios für instutionelle Kunden. Herr Morjan hat 20 Jahre Investmenterfahrung mit einem speziellen Fokus auf Asset Management für Pensionsfonds und Versicherungen. Vor dem Eintritt bei Franklin Templeton in 2017, arbeitete Herr Morjan beim niederländischen Versicherer NN Group als Heas of Insurance Solutions. In dieser Rolle spezialisierte er sich auf die Konstruktion und Verwaltung von Versicherungsportfolios für ein optimiertes Bilanzmanagement gemäß dem europäischen Regulierungsrahmen Solvency II. Zuvor war er verantwortlich für Pension Asset Management bei der Privatbank ODDO BHF. Herr Morjan begann seine Karriere beim Pensions- und Investmentberater Willis Towers Watson. Herr Morjan ist Diplom-Betriebswirt (mit Auszeichnung) von der Friedrich-Schiller-Universität, Jena. Er hält einen Executive MBA von Columbia Business School und London Business School (mit Auszeichnung). Herr Morjan ist CFA Charterholder.

Oliver Oster verantwortet die Ressorts Investment, Finance & Compliance als Founding Partner von AQVC. Zuvor gründete und leitete er als COO das BaFin registrierte FinTech Optiopay. Bevor es mehrheitlich durch die NN Group N.V. übernommen wurde, war Optiopay durch diverse (Corporate) Venture Capital Fonds finanziert und etablierte sich als eines der führenden europäischen FinTechs. Als zugelassener Rechtsanwalt stieg er in die Arbeitswelt ein als Associate bei Buse Heberer Fromm im Bereich Gesellschaftsrechts, M&A und Kapitalmarktrecht mit speziellen Fokus auf Venture Capital.In seiner Freizeit ist er Mitglied des Innovationsbeirats der Bayerischen Versicherung, Mitautor der Bücher Handbuch Versicherungsmarketing (Springer Verlag) und Der Gläubigerausschuss imInsolvenzverfahren (Finanz Colloquium Heidelberg) sowie aktiver Business Angel mit 25 Start-Up und VC Fond Beteiligungen.

Constantin Papaspyratos ist seit 2016 Leiter der Stabsstelle ‚Rechts- und Fachberatung‘ beim Bund der Versicherten. Der Ökonom hat ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel mit einem Diplom abgeschlossen.

Volker Priebe, geb. 1966 in Mannheim, studierte Mathematik an der Universität Bonn und promovierte 2001 an der Universität Saarbrücken in Informatik. Volker Priebe arbeitet seit 2001 bei der Allianz Lebensversicherungs-AG, davon von 2007 bis Ende 2016 auf Führungsfunktionen in der Produktentwicklung. Seit 2017 ist er Mitglied des Vorstands der Allianz Lebensversicherungs-AG und leitet das Ressort Privatkunden und Produkte. Er ist Mitglied in verschiedenen Gremien des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und leitet den Ausschuss Lebensversicherung der Deutschen Aktuarsvereinigung e.V. (DAV).

Frau Dr. Ries ist seit 2008 bei der Deutschen Rück und verantwortet den Bereich Leben/Kranken Markt- und Produktmanagement. Davor war sie bei der Provinzial NordWest für das Kapitalanlagen Marktrisikomanagement, ALM und Planung zuständig.

Jahrgang 1966, nach Ausbildung zum Versicherungskaufmann und BWL-Studium, seit 1999 bei HDI Deutschland mit unterschiedlichen Aufgaben im Marketing und Produktmanagement. Zuletzt Leitung des Produktmanagements für die Leben-Risikoträger in Deutschland. Aktuelle Position: Area Lead „Leben Produkte“

Dr. Frank Schiller ist seit 2015 Leiter Daten, Aktuariat, Pricing & Risk für die Leben- und Kranken-Rückversicherung bei Munich Re für die Märkte Europa und Naher Osten. In dieser Position verantwortet er Data Management und Analytics, biometrische Studien und Pricing. Vor dieser Anstellung war er Chief Risk Officer bei Swiss Life von 2011 bis 2015, zuerst für den Schweizer Markt und später als Vorstandsmitglied für den deutschen Markt. Von 2001 bis 2011 arbeitete er in verschiedenen Positionen als Aktuar und Risikomanager bei ERGO Direkt und MunichRe.

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück und University of Hull (GB)
1992 Einstieg in das Berufsleben als Inhouse Consultant bei der Deutscher Herold Lebensversicherungs AG der Deutschen Bank,
1995 Leiter Organisations- und DV-Entwicklung Leben bei der Deutscher Herold Lebensversicherungs AG der Deutschen Bank,
2000 Aufbau einer Unternehmensberatung für die börsennotierte ATOSS Software AG,
2004 Gründung eigene Unternehmensberatung (FORMATION GmbH) mit Schwerpunkt Optimierung von Marktbearbeitungsstrategien, Business Development und strategischer Produktpositionierung.
Seit 2023 Gründung der Valytics GmbH (Managing Partner), eine Unternehmensberatung, die Ihren Kunden in der Versicherungswirtschaft durch die Kombination von klarer Analytik und personenzentrierten Beratungsansätzen bei der Strategieentwicklung und -umsetzung unterstützt (Creating Value – Innovating together!)

Dr. Peter Schwark studierte nach Abitur und Wehrdienst Volkswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück (DiplomVolkswirt). Sein Berufsweg begann nach Abschluss des Studiums 1995 im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V. Dort war er ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Allgemeine Wirtschaftspolitik für regional- und strukturpolitische Fragen zuständig, bevor er als Referent in das Büro Präsident/Haupt-geschäftsführer berufen wurde. 1999 wechselte Dr. Schwark zum Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zunächst als Leiter des Stabsbereichs, um dann ab 2000 die Abteilung Sozialpolitik zu leiten. 2006 wurde er Leiter des Bereichs Kommunikation und Pressesprecher des GDV. Die seit 2003 berufsbegleitende Dissertation an der TU Darmstadt bei Prof. Dr. Bert Rürup zu einem Thema der betrieblichen Altersversorgung schloss er mit Promotion zum Dr. rer. pol. Anfang 2007 ab. 2008 wurde Dr. Schwark zum Geschäftsführer für den Bereich Lebensversicherung
bestellt, seit dem 1. Oktober 2020 ist er Stellvertretender Hautgeschäftsführer des GDV.

Martin Stenger hat Anfang Januar 2020 bei Franklin Templeton die Position des Vertriebsleiters für Versicherungs- und Altersvorsorgeprodukte in Deutschland, Österreich und Schweiz übernommen.
Stenger entwickelt bei Franklin Templeton maßgeschneiderte Anlagelösungen für Versicherer, unterstützt vom Multi-Asset-Solutions-Team von Franklin Templeton. Zudem leitet Stenger das Geschäft rund um die betriebliche Altersvorsorge und hält den Kontakt zu Partnerunternehmen und -organisationen. Schließlich soll der Vertriebsprofi die Beziehungen zu unabhängigen Finanzberatern ausbauen. Vorher hatte Martin Stenger Positionen bei UBS Asset Management und Fidelity inne. Bei Fidelity leitete er den Vertrieb an unabhängige Finanzberater und Versicherungen. Stenger war 2014 in die Assetmanagement Industrie gestoßen, Zuvor hatte er viele Jahre bei HDI Talanx gearbeitet und dort das Produktmanagement Investment geleitet.

Dr. Florian Toncar ist seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Von 2005 bis 2013 und seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2011 bis 2013 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Bundestagsfraktion, von 2017 bis 2021 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Von 2009 bis Dezember 2021 war er als Rechtsanwalt mit dem Spezialgebiet Finanzmarktregulierung tätig.

Clemens Vatter ist seit Anfang 2015 Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA und verantwortlich für das Ressort Lebensversicherung. Vor seinem Eintritt in die SIGNAL IDUNA arbeitete er für mehrere Versicherer, insbesondere im Bereich der Personenversicherung, sowie in der Unternehmensberatung. Zuletzt war er als Vorstandsmitglied für die Lebensversicherung der Provinzial Nordwest tätig. Clemens Vatter hat Mathematik an der Syracuse University in den USA sowie Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm studiert.

Jahrgang 1968, verh., 3 Kinder | Studium der Politikwissenschaft und Koreanistik und der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität und an der Freien Universität zu Berlin
anschließend tätig u.a. an der Deutschen Botschaft in Seoul/Südkorea und in der Rechtsanwaltskanzlei Hicks, LeMoine in Kanada | Gründung und Seniorpartner von Wirth-Rechtsanwälte, Berlin, seit 1998 | Mitglied des Bundesvorstandes seit 2004 und geschäftsführender Vorstand des Berufsverbandes für unabhängige Versicherungsvermittler:innen (Makler:innen mit Zulassung nach 34d GewO) und Finanzanlagenvermittler:innen (Zulassung nach 34f GewO) Bundesverband Finanzdienstleistung – AfW seit 2006 | Datenschutzbeauftragter (TÜV®) und Finanzwirt | Sachverständiger im Deutschen Bundestag und bei einzelnen Bundestagsfraktionen u.a. zum Anlegerentschädigungsgesetz, zum Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts, zum Honoraranlageberatungsgesetz zum Lebensversicherungsreformgesetz und zum IDD-Umsetzungsgesetz | Mitglied in der Bundesarbeitskommission private Altersvorsorge im Wirtschaftsrat Deutschland

2002 Deutsche Bundebank
2003- BaFin
seit 2021 Abteilungsleiter mit Schwerpunkt Lebensversicherung und Kapitalanlage
Moderation

