Trendwende für Lebensversicherungen in Sicht
In der Lebensversicherungsbranche zeichnet sich eine Trendwende ab. Der jahrelange Rückgang der Zinsen ist vorbei. Die Versicherungen zahlen wieder mehr Überschussbeteiligungen aus. Private Alters vorsorge wird mit Anhebung des Leitzinses durch die EZB wieder attraktiver.
- Kommt damit die langersehnte Erholung des Lebensversicherungsmarktes?
- Welche Strategien für Kapitalanlagen gibt es und inwieweit spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle?
- Welchen Einfluss hat die Value for Money-Debatte?
- Welche Impulse kommen von der neuen Regierung?
- Zu welchen Ergebnissen kommt die Fokusgruppe private Altersvorsorge?
- Die Digitalisierung der Lebensversicherungsbranche schreitet derweil weiter voran und neue Player tummeln sich im Markt.
- Lösen die digitalen Modelle tatsächlich die klassischen Vertriebswege ab?
Es bleibt weiterhin spannend! Diskutieren Sie mit den führenden Experten der Branche. Wir freuen uns auf Sie.
Referent:innen

CEO – Swiss Life Deutschland und Mitglied der Konzernleitung
BWL Studium an der Uni Köln, 1991 Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Colonia Vers.(heute AXA). Dann Abteilungsleiter Vertriebssteuerung und Bezirksdirektor in der Niederlassung Frankfurt. Folgend Vertriebsdirektor und Mitglied Geschäftsleitung der Colonia, Niederlassung Berlin. 2001 Leiter Vertrieb im Vorstand der Deutschen Ärzteversicherung AG. 2010 Vorsitz im Vorstand Deutsche Ärztevers. für Vertrieb, Operations, Unternehmensentwicklung und HR , 2014 Global Head of Savings, Retirement & Distribution bei AXA in Paris. Seit Juli 2017 CEO Swiss Life Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life Gruppe.

Vorstandsvorsitzender, Stuttgarter Lebensversicherung – Vorstandsmitglied, DAV
Nach abgeschlossenem Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe trat der Wirtschaftsmathematiker im Jahr 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe ein, bei der er 2005 die Hauptabteilungsleitung des Bereichs Mathematik der Gothaer Lebensversicherung AG übernahm. 2009 wechselte Dr. Guido Bader zur Stuttgarter und übernahm zunächst als Generalbevollmächtigter, kurz darauf als Vorstand die Ressortverantwortung für die Bereiche Mathematik und Kundenservice Leben. 2019 kamen die Bereiche Kapitalanlagen und Immobilienanlagen der Stuttgarter Versicherungsgruppe dazu. Seit dem 1. Juni 2021 verantwortet er als Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe die Ressorts Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, die Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.
Dr. Guido Bader gehört seit 2009 dem Vorstand der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) an, von 2019 bis 2021 hatte er das Amt des Vorstandsvorsitzenden inne. Er ist Mitglied in Ausschüssen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), des Versicherungsbeirats der BaFin sowie Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)


Dr. Karsten Dietrich ist Vorstand der AXA Krankenversicherung, Lebensversicherung und Mitglied des Vorstandes AXA Konzern AG.
Er leitet seit dem 01. Oktober 2022 das Ressort Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung bei AXA Deutschland. Hier forciert er die konsequente, strategische Weiterentwicklung der AXA Lebensversicherung und kümmert sich um digitale Gesundheit und um innovative Krankenversicherungsprodukte und -services. Darüber hinaus treibt er die agile Transformation voran.
Zuvor verantwortete Karsten Dietrich als Bereichsleiter die Mathematik der Krankenversicherung der SIGNAL IDUNA Gruppe. Weitere berufliche Stationen führten ihn u.a. zu ERGO, INTER Versicherungsgruppe sowie Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung. Im Jahr 2010 promovierte er am Institut für Mathematik der Universität Paderborn.

Britta Langenberg stammt aus dem Rheinland, lebt aber – von einem dreijährigen Ausflug nach Köln abgesehen – seit langem in ihrer Wahlheimat Berlin.
Sie hat Germanistik und Politikwissenschaften an den Universitäten Köln und Bamberg studiert und ist gelernte Wirtschaftsjournalistin und hat dabei ihre Leidenschaft für Vorsorge- und Versicherungsthemen entdeckt.
Britta Langenberg verfolgt seit langem das Auf und Ab in der Versicherungswirtschaft, unter anderem als Berlin-Korrespondentin für Wirtschaftsmagazine. Berufliche Stationen waren unter anderem die Stiftung Warentest (Zeitschrift Finanztest), zuletzt war sie beim Wirtschaftsmagazin Capital.
Sie leitet heute den Bereich Verbraucherschutz bei der NGO Finanzwende e.V., die sich mit kritischen Recherchen und Kampagnen für stabile Finanzmärkte und faire Spielregeln für Verbraucher einsetzt.

Dr. Florian Toncar ist seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Von 2005 bis 2013 und seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2011 bis 2013 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Bundestagsfraktion, von 2017 bis 2021 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Von 2009 bis Dezember 2021 war er als Rechtsanwalt mit dem Spezialgebiet Finanzmarktregulierung tätig.

2002 Deutsche Bundebank
2003- BaFin
seit 2021 Abteilungsleiter mit Schwerpunkt Lebensversicherung und Kapitalanlage
Impressionen 2022









Ein hybrides Event – maximale Flexibilität
Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Für wen ist diese Konferenz konzipiert?
Mit dieser Konferenz wenden wir uns an Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Lebensversicherungs- und Finanzwirtschaft. Insbesondere wenden wir uns an die Bereiche
- Strategische Planung
- Kapitalanlagen
- Produktentwicklung
- Produktmanagement
- Mathematik
- Bilanz- und Rechnungswesen
- Finanzen
- Vertrieb
Weiterhin wenden wir uns auch an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Experten aus Banken und Investmentgesellschaften.
Zukunftsfähigkeit erfordert Veränderung
„Krieg, Pandemie, Inflation, Zinswende – klar ist: Die Branche muss auf absehbare Zeit in einem schwierigen Marktumfeld navigieren“, stellt Herr Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsaufsicht der BaFin fest.

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Versicherungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Präsenz Ticket 2400€
Digital Ticket 1680€