19.09.2023 (mehrtägig), Berlin & Digital

Gas 2023

MOVING FORWARD die Zukunft der Gasindustrie aktiv gestalten

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Der weltweite Gasmarkt und die europäische Wirtschaft befinden sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Deutschland ist gefordert, sich mit Tempo zu entwickeln, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. In diesem Kontext ist es wichtig, den Beitrag von Gas in der der zukünftigen Energieversorgung zu diskutieren und voranzutreiben.

Fossiles Gas spielt als globaler Energieträger weiterhin eine zentrale Rolle in der Energiewirtschaft. Die Dekarbonisierung des Energiesektors erfordert jedoch einen beschleunigten Umstieg von fossilen auf erneuerbare, auf nachhaltige Energien. Dies bedarf innovative und neue Technologien, eine engere und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Energiesektoren, insbesondere Strom und Gas sowie ein Konsens zwischen den Marktakteuren und der Politik.

weiterlesen

Vorläufige Themenblöcke dieser Konferenz:

  • Gasversorgung im Umbruch
  • Umstellung auf grüne Gase
  • Deutsche Beschaffungsstrategie -LNG?
  • Beitrag von Gas, Infrastruktur und Speichern zur Versorgungssicherheit
  • Sicherung Wirtschaftsstandort Deutschland: Faktor Gas

MOVING FORWARD: die Zukunft der Gasindustrie aktiv gestalten!

Ihre Experten

Prof. Dr.-Ing. Christof Bauer Executive Advisor Energy – Infraserv GmbH & Co. Höchst AG, Frankfurt/Main, Vereidigter Sachverständiger für Energiewirtschaft Mehr Informationen

Christof Bauer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte 1983 über ein werkstoffkundliches Thema der nuklearen Abfallbehandlung. Im selben Jahr trat er in die Degussa AG ein, und leitete dort u.a. den Industrieofenbau und das Edelmetallrecycling. Ab 1997 war er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Nachfolgeunternehmen Evonik für das Globale Energiemanagement des Unternehmens verantwortlich. Seit 2018 arbeitet er als Executive Advisor Energy für Infraserv, den Betreiber des Industrieparks Höchst. Im Rahmen seiner Tätigkeit in den Verbänden VCI, VIK und BDI begleitete Prof. Bauer intensiv die Liberalisierung und Regulierung der Energiemärkte und die Ausgestaltung des EU-Emissionshandels. Er ist derzeit Vorsitzender des Energieausschuss im VCI, des stromwirtschaftlichen Ausschuss im VIK sowie Mitglied im Vorstand des BDI-Energie- und Klimaausschuss. Er lehrt an der TU Darmstadt zu energiewirtschaftlichen Themen und ist als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt.

Prof. Dr. Andreas C. Goldthau Direktor Willy Brandt School of Public Policy, Franz Haniel Professor for Public Policy, Staatswissenschaftliche Fakultät – Universität Erfurt
Dr. jur. Gerhard Holtmeier Energie und Restrukturierungsexperte, Rechtsanwalt Mehr Informationen

Nach Stationen bei der Ruhrgas und Sal. Oppenheim übernahm er 2007 bei der VNG – Verbundnetz Gas die Vorstandsressorts Vertrieb und Technik (Netze). 2010 wechselte er in den Vorstand der Thüga AG, München. 2018 übernahm er den Vorstandsvorsitz der GASAG Gruppe in Berlin. Seit 2021 spezialisiert er sich auf Fragen einer nachhaltigen Daseinsvorsorge und die Begleitung in Veränderungsprozessen. Ende 2022 ist er Geschäftsführer der UBG Uniper Beteiligungsholding GmbH und seit März 2023 auch Mitglied des Aufsichtsrates der Uniper SE. Im Juni 2023 hat er interimistisch die kaufmännische Geschäftsführung der DEW21 übernommen.

Dr. Timm Kehler Vorstand – Zukunft Gas Mehr Informationen

Dr. Timm Kehler ist seit der Gründung Vorstand und Geschäftsführer von Zukunft Gas, der Initiative der deutschen Gaswirtschaft. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass die Potenziale gasförmiger Energieträger so-wie der bestehenden Gasinfrastruktur heute und auch in Zukunft genutzt wer-den und informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die Erdgas und grüne Gase wie Wasserstoff und Biogas für unsere Gesellschaft bieten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 sind rund 130 führende Unter-nehmen der Gaswirtschaft wie Importeure, Regionalversorger und Stadtwerke der Initiative beigetreten. Branchenverbände, die Heizgeräteindustrie und Fahrzeugher-steller unterstützen Zukunft Gas als Partner. Seit September 2020 ist Dr. Kehler zudem Präsident der NGVA Europe, dem europäi-schen Erd- und Biogasfahrzeugverband. Von 2009 bis 2015 war er Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH. Seit 2015 wurde dessen Geschäft innerhalb von Zukunft ERDGAS, heute Zukunft Gas, fortgeführt. Zuvor war Dr. Kehler über zwölf Jahre bei der BMW Group in den Bereichen Design, Marken- und Produktstrategie sowie Mar-keting in Führungspositionen tätig. Dort zeichnete er unter anderem als Vice Presi-dent Marketing Pre-Development and Innovation für die Wasserstoff-Initiative „BMW Clean Energy“ verantwortlich. 2007 wurde er vom Weltwirtschaftsforum Da-vos als „Young Global Leader“ nominiert. Dr. Kehler hat in Berlin Maschinenbau und Industriedesign studiert und wurde an der Fakultät für Maschinenbau der TU Berlin 1995 promoviert.

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre zum Thema Gas an.
Jetzt anfordern

Impressionen der Handelsblatt Jahrestagung Gas 2022

Treffen Sie Entscheider:innen!

Hauptzielgruppe:

  • Gasversorgungsunternehmen
  • Gasnetzbetreiber
  • Erdgasproduzenten
  • Gashändler
  • Betreiber, Hersteller und Planer von Biogas-Anlagen
  • Gasbörsen
  • Produzenten von Wasserstoff (Wind, Solar, usw.)

Weitere Zielgruppen:

  • Stadtwerke
  • Energieintensive Industrieunternehmen
  • Energiedienstleister
  • Verbände und Organisationen der Gaswirtschaft
  • Startups

Impressionen der Handelsblatt Jahrestagung Gas 2022

Ein hybrides Event – maximale Flexibilität

Kurz erklärt

Was kann ich unter dem Format Hybride Events erwarten?

Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort

  • Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
  • Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
  • Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
  • Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen

Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme

  • Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
  • Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
  • Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
  • Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Das aktuelle Handelsblatt Journal zum Download

Unterwegs mit einem klaren Ziel

…titelt einer der Fachbeiträge des aktuellen Handelsblatt Journals Energiewirtschaft und bringt damit die Hoffnung der Branche auf den Punkt: Alle ziehen an einem Strang und die Bundesregierung weiß, wohin sie will. Aber die Realität sieht anders aus. Es fehlt an Tempo, Innovationen und Investitionen, und zwar an allen Ecken und Enden.
Download/Epaper
Event-Newsletter Energie


Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Jetzt kostenlos abonnieren

Beiträge zu Gas

Carbon Management: ohne geht es nicht

Eine klimaneutrale Industrie braucht Lösungen für schwer vermeidbares CO2 Am 12. Juli haben die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber den Planungsstand für das künftige deutsche Wasserstoff-Kernnetz…

Diversifizierung und Dekarbonisierung: Säulen einer grünen Versorgungssicherheit

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023 Zu den wichtigsten Zielen von Uniper zählt die eigene Dekarbonisierung und die unserer 1.000 Stadtwerke- und Industriekunden…

Warum die deutsche Gaswirtschaft einen LNG-Portfolio-Spieler braucht

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023 Europa, so scheint es, ist „durch“ mit der Energiekrise. Die Gasspeicher sind gut gefüllt, die Großhandelspreise gefallen,…

Videostatement von Dr. Stefanie Kesting

Direkt aus unserer Elektrolyseur-Produktion, in diesem Fall vor unserem 1 MW PEM Elektrolyseur im Containerformat, fasst Fr. Dr. Stefanie Kesting kurz den aktuellen Stand des Grüne Gase-Markts zusammen…

Sinnvoller Klimaschutz braucht mehr Technologieoptionen – nicht weniger

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023 Der Klimaschutz in Deutschland droht, in eine technologische Sackgasse zu laufen. Auf dem BDEW-Kongress im Juni 2023 hat Minister…

Energiewende: Das Wichtigste zuerst!

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 28.08.2023 Der Vertrauensverlust, der derzeit in Gesellschaft und Wirtschaft im Zusammenhang mit den regulatorischen Maßnahmen zur Energiewende…

Mehr Inhalte anzeigen
Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Präsenz Ticket 2400€

Digital Ticket 1600€

Ansprechpartner
Götz Utech Kundenberatung & Anmeldung
Kirsten Link Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH