28.11.2023 (mehrtägig), Düsseldorf & Digital

Cybersecurity 2023

Securing the Digital Age
Handelsblatt Jahrestagung

Über das Event

Securing the Digital Age: Bedrohung mit Innovation begegnen

Die Cybersecurity-Landschaft ist durch große Komplexität und Heterogenität geprägt. Sicherheitsbehörden stufen die Bedrohungslage im Cyber-Raum weiter als angespannt und dynamisch ein. Daher ist der Schutz der digitalen Infrastruktur von zentraler Bedeutung für Unternehmen, Kritische Infrastrukturen und Verwaltung. Neben der Bewältigung der Routineaufgaben ist es für Cybersecurity-Verantwortliche unerlässlich, sich über aktuelle Trends und Innovationen auf dem Laufenden zu halten. Insbesondere der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz besitzt enormes Potenzial, um Innovationen in nahezu allen Bereichen und Branchen voranzutreiben.

Der Erfolg von Zukunftstechnologien wie KI sowie die digitale Transformation hängen maßgeblich von einer effektiven, flankierenden IT-Sicherheit ab.

Programm

Manuel Atug aka HonkHase Netzaktivist und Mitgründer – AG KRITIS
Benjamin Bachmann VP Group Information Security – Ströer
Arslan Brömme National Information Security Officer – Vattenfall Mehr Informationen

Arslan Brömme, Dipl.-Inform., B.Sc., CISSP, CISA, CISM arbeitet in der Funktion als National Information Security Officer Germany bei der Vattenfall GmbH. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die Gebiete der Informationsicherheit, Nationalen Sicherheit und des Sabotageschutzes. In seinem Werdegang bekleidete er bereits verschiedene Tätigkeit als Manager und Informationssicherheitsbeauftragter auf verschiedenen Ebenen.

Naby Diaw CISO, Vice President Cyber Security – Lufthansa Group
Prof.’in Dr. Gabi Dreo Rodosek Direktorin, Forschungsinstitut CODE – Universität der Bundeswehr München Mehr Informationen

Gabi Dreo is Professor for Communication Systems and Network Security at the Bundeswehr University Munich and the Founding Director of the Research Institute CODE. She is the Coordinator of the EU H2020 project CONCORDIA and holds several supervisory and advisory mandates in the industry. Besides, she is a member of the Digital Council of the German Ministry of Defence, member of the World Economic Forum’s Global Future Council on Cybersecurity, member of the Board of the Security Network Munich, etc. Professor Dreo studied computer science at the University of Maribor, Slovenia, and got her PhD and habilitation from the Ludwig-Maximilians-University in Munich. Her research interests include AI-based network security, Software-Defined Networks, 5G/6G, Moving Target Defence.

Jean-Claude Flury CIO – V-ZUG Mehr Informationen

Jean-Claude Flury hat Master-Abschlüsse in Jura und ICT-Management. Er begann seine Karriere in der IT 1992 während des Jurastudiums, zunächst als Systemingenieur und dann als SAP-Berater. Seit 2002 arbeitete er für Pharmaunternehmen in den USA und Europa, ab 2005 in verschiedenen leitenden Rollen. Seit Dezember 2018 ist er CIO der V-ZUG Gruppe.

Zudem ist er Vorstand Schweiz in der DSAG, der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe.

Dr. Marit Hansen Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Eduard Heindl Fakultät Wirtschaftsinformatik – Universität Furtwangen
Dr. Sven Herpig Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik – Stiftung Neue Verantwortung Mehr Informationen

Sven Herpig ist Leiter für Cybersicherheitspolitik und Resilienz.

Bei der SNV befasst Sven sich vorrangig mit der deutschen Cyber-Sicherheitsarchitektur, Verschlüsselungspolitik, Staatlichem Hacken und Schwachstellenmanagement, dem Schutz der Wahlen in vernetzten Gesellschaften und der Sicherheit von Machine Learning Anwendungen.

Sven hat sich seit dem Beginn seiner akademischen Ausbildung mit der Schnittmenge von Cyber-Raum und internationalen Beziehungen beschäftigt. Hierzu gehören die Anwendung der Konstruktivismus-Theorie auf Diskurse im Internet, staatliche Möglichkeiten zur Regulierung des Internets, sowie die strategische Bedeutung von staatlichen Cyber-Operationen – seine Promotionsarbeit.

Sven ist Visiting Research Fellow an der University of Hull und war als Lehrbeauftragter am Center for Global Studies der Universität Bonn tätig.

Bevor er zur SNV kam, arbeitete Sven mehrere Jahre bei deutschen Bundesbehörden im Bereich IT-Sicherheit. Zuerst als Mitarbeiter des Stabs IT-Sicherheit im Auswärtigen Amt und danach als stellvertretender Referatsleiter für Cyber-Sicherheit in der Gesellschaft beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Bei dieser Verwendung war er unter anderem als Single-Point-of-Contact für die interne Abstimmung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland 2016 zuständig.

Auf Einladung des Bundestags nahm Sven als Sachverständiger für IT-Sicherheit im Innenausschuss, als Sachverständiger für den militärischen Cyber- und Informationsraum im Verteidigungsausschuss und als Sachverständiger für Digitale Souveränität im Ausschuss Digitale Agenda teil. Weiterhin hielt er die Keynote beim Digitalminister:innen-Treffen der G7, war er einer der deutschen Expert:innen in der EU DG for Internal Policies Studie zu staatlichem Hacken, briefte unter anderem den US Congressional Cybersecurity Caucus, eine Task Force im Europäischen Parlament, die Außen- und Sicherheitspolitische Vereinigung der Parlamentsmitarbeiter:innen im deutschen Bundestag sowie Teilnehmer:innen beim United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute zu deutscher und internationaler Cyber-Sicherheitspolitik.

Michael Hohl CISO & CCSO – ElringKlinger Mehr Informationen

Seit April 2019 ist Michael Hohl als Chief Information Security Officer (CISO) für den ElringKlinger Konzern weltweit verantwortlich und Director of Digital Quality Services and Process Systems.

Michael Hohl studierte an der DHBW Stuttgart Wirtschaftsinformatik, nachdem er die praktischen technischen Grundlagen in einer Fachinformatiker (Systemintegration) Ausbildung gelegt hatte.

Im Laufe seiner Tätigkeit als Technical Consultant spezialisierte er sich auf die Bereiche Virtualisierung und IT-Security im Mittelstand. Von 2009-2016 hielt er an DHBW Stuttgart diverse Vorlesungsreihen zum Thema CloudComputing und IT Servicemanagement und war Mitglied der Prüfungskommission. In der weiteren Laufbahn war Herr Hohl in verschiedenen Systemhäusern in internationalen Consulting- und Führungsrollen tätig, sowie als Chief Information Security Officer.

Martin Hohloch CISO – Landesbank Baden-Württemberg
Ulrich Irnich CIO – Vodafone Deutschland
Sönke Iwersen Leiter Investigative Recherche – Handelsblatt Media Group
Caroline Krohn Gründerin und Sprecherin – Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Digitalisierung (AGND)
Daniel Lorch Abteilungsleiter – Kriminalpolizeidirektion Esslingen
Dr. André Loske CISO, Vice President Cyber Security – Knauf Gruppe
Skip Mann Managing Director, Chief Security Office – Lenovo Mehr Informationen

Skip Mann is the driving force behind security advocacy efforts for Lenovo’s global security enterprise. As the leader of this team, he is responsible for promoting and evolving Lenovo’s commitment to security, with a particular focus on data privacy, infrastructure, product and service, supply chain, and physical security. His efforts ensure that Lenovo remains a trusted leader and enabler of intelligent transformation.

With more than 32 years of experience in the security profession, Skip has led risk management, cyber and physical security, business continuity, and critical infrastructure protection efforts at regional, national, and global levels. He has served in executive positions for 16 years, showcasing his transformational and collaborative leadership style, which has strengthened public and private organizations.

Skip is an organizational resilience thought leader, with a proven track record of building, mentoring, and energizing world-class teams. He is renowned for his ability to drive risk-focused convergence of security and continuity programs, making him a sought-after advisor and speaker on the topic.

Prior to joining Lenovo, Skip held executive positions at the US Department of Homeland Security’s Transportation Security Administration, Catalysis Learning Alliance, and several US Department of Defense agencies, including United States European Command, the Central United States Registry, US Army Headquarters, and United States Africa Command.

Hermann Maurer Information Security Governance Specialist – Deutsche Börse
Siemtje Möller Parlamentarische Staatssekretärin – Bundesministerium der Verteidigung Mehr Informationen

Siemtje Möller ist seit September 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie erhielt die Mehrheit der Direktstimmen im Wahlkreis 26 (Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund). Im Jahr 2021 wurde sie mit einer noch größeren Mehrheit wiedergewählt. Während ihrer ersten vier Jahre im Parlament war sie ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses und des Petitionsausschusses sowie stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Im Januar 2021 wurde sie zur Sprecherin der SPD-Fraktion für Verteidigungsfragen gewählt und war damit die erste Frau in dieser Position. Nicht einmal ein Jahr später, im Dezember 2021, wurde sie zur parlamentarischen Staatssekretärin im Verteidigungsministerium ernannt. In ihrer neuen Funktion berichtet sie unter anderem an den Verteidigungsausschuss des Bundestages.

Geboren am 20. Juli 1983 in Emden, lebt sie als Mutter von zwei Kindern mit ihrem Mann in der friesischen Stadt Varel. Nach ihrem Studium der Fächer Französisch, Spanisch und Politik an der Georg-August-Universität in Göttingen legte sie das zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. In Göttingen war sie auch als Tutorin für Politikwissenschaft am Lehrstuhl für Politische Theoriengeschichte tätig. Dort gewann sie den Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität für ihr interdisziplinäres und englischsprachiges Seminar zum Thema „Model United Nations“. Seit 2014 arbeitet sie als Gymnasiallehrerin in Berlin und Wilhelmshaven. Derzeit ist sie aufgrund ihres politischen Mandats von der Arbeit freigestellt.

Siemtje Möller absolvierte Praktika bei den Vereinten Nationen in New York, bei BBJ Consulting in Brüssel und bei der Weltbank in Washington, D.C.

Seit 2010 ist sie Mitglied der Sozialdemokratischen Partei und seit 2014 Mitglied im Landesvorstand der Partei in Niedersachsen. Außerdem ist sie Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Arbeiterwohlfahrt (AWO).

Matthias Muhlert CISO – Oetker Gruppe
Katharina Nocun Bürgerrechtlerin und Publizistin
Dr. Thomas Nowey CISO – Krones Gruppe
Herbert Reul Innenminister Nordrhein-Westfalen
Martina Ritzer CIO – CWS Group
Jason Ruger Chief Information Security Officer – Lenovo Mehr Informationen

As the Lenovo CISO, Jason Ruger is responsible for protecting Lenovo customers, employees and shareholders from an ever-increasing array of cyber-attacks. Mr. Ruger is responsible for enabling new products and services that leverage IoT, artificial intelligence and 5G at the world’s largest computer maker. An expert in cyber, cloud and mobile, Mr. Ruger has over 20 years of cyber security and IT experience at Lenovo, Google, Motorola, Apple and Symantec. During his 15+ years as CISO, he successfully led Lenovo, Google and Motorola through some of their largest cyber-attacks in history. While at Google, he led divisional cyber-security for over 25,000 Google employees and created the first smartphone privacy engineering team. While at Motorola, he delivered secure services on 2G, 3G and 4G.

Mr. Ruger is a board member and treasurer of the National Cybersecurity Alliance (NCA), a US public private partnership that aims to improve cybersecurity for individuals and organizations. Mr. Ruger, in collaboration with NCA’s executive director, has tripled the organizations funding to expand best practices as defined by the US DHS, US CISA, FBI and US Secret Service.

Prior to joining Motorola in 2006, Mr. Ruger was a director at a big-data analytics company where he created a system that securely organizes financial data for 50% of the Fortune 100 companies. Mr. Ruger holds a Bachelor of Science in Economics from Vanderbilt University and an MBA from Northwestern’s Kellogg School of Management. Mr. Ruger serves on the board of a local non-profit, is a founding member of a team that has raised over $1,000,000 to fight cancer and serves meals to the homeless monthly.

Christopher Ruppricht CISO – Schufa
Dr. Ralf Schneider CIO – Allianz Mehr Informationen

Dr. Ralf Schneider Allianz Group CIO Ralf Schneider is Allianz Group CIO since October 2010. From 2010 until 2016, he also held the position as Board Member for IT of Allianz Technology SE. Before that, he had been CIO of Allianz Germany (Allianz Deutschland AG) for five years. In his 27 years with Allianz (since 1995), Schneider has had several executive positions in the IT area, e.g. department head of “Allianz Sales Information Systems” or division head of “E-Business and Project Controlling Germany”. Besides his career at Allianz, Ralf Schneider holds senior mandates in several Cyber Security related organizations like “Cyber Security Sharing & Analytics (CSSA) e.V.”, the “Deutsche Cyber Sicherheitsorganisation” (DCSO) as well as the Digital Society Institute (DSI) of the ESMT in Berlin. He is also engaged as Vice Chairman in the German Federal Association of IT Users (VOICE e.V.), as a senator of the National Academy of Science and Engineering (Acatech) and as an advisor of the German National research Center of applied Cybersecurity Athene. Ralf Schneider graduated in mathematics and holds a doctor’s degree in computer science.

Sebastian Schreiber Geschäftsführer – Syss GmbH Mehr Informationen

Diplom Informatiker Sebastian Schreiber studierte Informatik, Physik, Mathematik und BWL an der Universität Tübingen. Von 1996-1998 war er Mitarbeiter bei Hewlett-Packard. Noch während seines Studiums gründete er 1998 das IT-Sicherheitsunternehmen SySS GmbH in Tübingen, das Sicherheitsprüfungen bei einer Vielzahl an Unternehmen durchführt. Seit 2000 tritt Schreiber regelmäßig bei Messen und Kongresse im In- und Ausland als Live Hacker auf und zeigt anschaulich, wie in IT-Netze übernommen, Passwörter geknackt und Daten abgezogen werden können. Er ist er gern gesehener IT-Sicherheitsexperte in Printmedien, Rundfunk und Fernsehen, so beispielsweise in der Tagesschau, ZDF heute, Plusminus oder bei Günther Jauch. Als langjähriges Mitglied engagiert er sich darüber hinaus im Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Baden Württemberg e.V. oder auch im Beirat der Datenschutz und Datensicherheit.

Frank Schwaak EMEA Field CTO – Rubrik
Sinan Selen Vizepräsident – Bundesamt für Verfassungsschutz
Prof. Dr. Haya Shulman – Fraunhofer SIT, Goethe-Universität Frankfurt Mehr Informationen

Prof. Dr. Haya Shulman ist Professorin für Informatik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und Leiterin der Forschungabteilung für Cybersecurity Analytics and Defenses am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt. Sie ist auch Mitglied im Board of Directors des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE.

Haya Shulman verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der angewandten Cybersicherheitsforschung, in Industrie und in akademischen Einrichtungen. Sie ist Autorin von über 90 Fachveröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Konferenzen und Zeitschriften. Zusätzlich schreibt sie regelmäßig Artikel für führende deutsche Tageszeitungen, insbesondere FAZ und Tagesspiegel. Im Jahr 2021 leitete sie das Programmkomitee der wichtigsten Europäischen Forschungskonferenz zu Cybersicherheit, ESORICS. Dr. Shulman erhielt zahlreiche Preise für ihre wissenschaftliche Arbeit, insbesondere Anfang 2022 vom Land Hessen eine LOEWE-Spitzen-Professur, verbunden mit einer Förderung  von 2,18 Million Euro, und 2021 den Deutschen IT-Sicherheitspreis der Horst Goertz-Stiftung, den renommiertesten und höchstdotierten Innovationspreis für Cybersicherheit in Deutschland. Zusätzlich zu ihrer Forschung engagiert sie sich für die Unterstützung von Startups in Cybersicherheit und für die Erhöhung des Frauenanteils in der Cybersicherheit.

Joachim Süpple CISO – Würth Elektronik
Dr. Sebastian Träger CDO – enercity
Axel Voss – MdEP, Berichterstatter AI Act
Nils Vossebein Geschäftsführer und Mitgründer – DeepSign GmbH
Sven Weizenegger Leiter – Cyber Innovation Hub der Bundeswehr Mehr Informationen

Die Bundeswehr schneller und agiler zu machen: Das ist eine der wichtigsten Aufgaben von Sven Weizenegger. Als noch niemand von der Zeitenwende sprach, übernahm er im Jahr 2020 den Job als Leiter des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr (CIHBw). Die digitale Innovationseinheit des Bundesverteidigungsministeriums gibt es seit 2017, es war die erste ihrer Art in einem Bundesministerium. Weizenegger versteht den CIHBw als „Do-Tank“ der deutschen Streitkräfte: Digitale Innovationen sollen von der Truppe kommen und für die Truppe gemacht werden. Ein weiteres Ziel des CIHBw ist der Kulturwandel innerhalb der Bundeswehr. Zuvor hatte Weizenegger als Startup-Gründer bereits privatwirtschaftliche Erfahrungen gesammelt. Außerdem war er mehr als 13 Jahre lang bei der Deutschen Telekom tätig, unter anderem auf Vorstandsebene. Für die Unternehmerin Verena Pausder ist er „Vordenker, Fachspezialist und Umsetzer, der die PS auf die Straße bringt.“ Nun soll er mithelfen, das Tempo beim Umbau der Bundeswehr zu erhöhen.

Kai Widua CISO – Beiersdorf
Yorn Ziesche CISO – Handelsblatt Media Group

Unsere Partner

Content Partner

Lenovo

Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) ist ein globales Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 62 Milliarden US-Dollar, das auf Platz 171 der Fortune Global 500 Liste steht, 77.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt beschäftigt und jeden Tag Millionen von Kunden in 180 Märkten bedient. Mit der klaren Vision, intelligentere Technologie für alle zu liefern, hat Lenovo seinen Erfolg als weltgrößter PC-Anbieter durch die weitere Expansion in wichtige Wachstumsbereiche wie Server, Speicher, Mobilgeräte, Lösungen und Dienstleistungen ausgebaut. Diese Transformation in Verbindung mit den weltverändernden Innovationen von Lenovo trägt dazu bei, eine integrativere, vertrauenswürdigere und nachhaltigere digitale Gesellschaft für alle und überall zu schaffen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.lenovo.de und lesen Sie die neuesten Nachrichten auf dem StoryHub von Lenovo.

www.lenovo.de

Förderer

Ontinue

Ontinue, the MDR division of Open Systems, is on a mission to be the most trusted, 24/7, always-on security partner that empowers customers to embrace the future by operating more strategically and with less risk. Grounded in an intelligent, cloud-delivered SecOps platform, Ontinue offers superior protection that goes well beyond basic detection and response services. Ontinue is the only MDR provider that leverages AI-driven automation, human expertise, and the Microsoft security platform to continuously assess and protect your environment and advance your security posture for digital transformation. Continuous protection. Always-on prevention Services. Nonstop SecOps. That’s Ontinue. Learn more:

www.ontinue.com

Rubrik

Rubrik, die Zero Trust Data Security Company, liefert Datenresilienz, Datensichtbarkeit und Datenwiederherstellung für Unternehmen. Die Lösungen von Rubrik sorgen dafür, dass Daten angesichts von Cyberangriffen und Betriebsausfällen sicher und einfach wiederhergestellt werden können. Jetzt können Unternehmen die Daten wiederherstellen, die sie brauchen, wie und wann immer sie diese brauchen, um ihr Geschäft am Laufen zu halten. Mit Rubrik kann der Geschäftsbetrieb nicht gestoppt werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.rubrik.com und folgen Sie @rubrikInc auf Twitter und Rubrik, Inc. auf LinkedIn.

www.rubrik.com/de

Aussteller

Cordaware GmbH Informationslogistik

Die Firma Cordaware GmbH Informationslogistik wurde vom heutigen Geschäftsführer Herrn Dipl.-Phys. Oliver Bollmann im Jahre 1995 in Reichertshausen gegründet und hat Ihren Firmensitz heute an 2 Standorten in Pfaffenhofen an der Ilm.

Der Schwerpunkt unserer Forschung und Entwicklung liegt auf der Bereitstellung einzigartiger Lösungen in den Bereichen Echtzeit-Informationssysteme, digitales Alarmierungs- und Evakuierungsmanagements und dynamischer Zero Trust Zugriffslösungen für Homeoffice, mobiles Arbeiten und den Aufbau digitaler Ökosysteme.

Die Erhöhung des Sicherheitslevels von Menschen und digitalen Ressourcen, sowie die Bereitstellung aktueller Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in Echtzeit bilden hierbei unser Leitmotto.

Mit unseren Produktlinien Cordaware bestinformed®, Cordaware bestproxy und Cordaware bestzero® versorgen wir unsere Kunden mit innovativen Hightech Softwarelösungen.

Unsere Motivation und unser Anspruch liegen in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Anwendungen, um unsere Kunden bei der Umsetzung des digitalen Wandels bestmöglich zu unterstützen und die Sicherheit für Mitarbeiter und wertvolle Ressourcen nachhaltig zu erhöhen

Cordaware GmbH Informationslogistik
Derbystraße 5
85276 Pfaffenhofen

www.cordaware.com

Eperi

Laut einer aktuellen Studie sind nur 4 Prozent der IT-Verantwortlichen weltweit der Meinung, dass die sensiblen Daten ihres Unternehmens im Internet sehr sicher sind. Deshalb denken wir Datensicherheit neu und haben uns zum Ziel gesetzt, Organisationen die Hoheit über ihre Daten zurückzugeben.

Denn wir bei eperi® sind der festen Überzeugung, dass Datenschutz ein grundlegendes Menschenrecht ist. Unser Ziel ist es, dass Menschen und Unternehmen zu jeder Zeit die Kontrolle über ihre Daten behalten. Ohne Kompromisse und mit der besten Technologie.

Als führender Anbieter in der IT-Security Branche verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich Datenverschlüsselung für Cloud-Anwendungen. Unsere innovative, patentierte Multi-Cloud Technologie bietet Unternehmen einen konkurrenzlosen Datenschutz für SaaS-Anwendungen, individuelle Applikationen und Dateien.
Wir ermöglichen die Cloud – einfach, sicher, individuell, compliant.

Erfahren Sie mehr unter:

www.eperi.com/de

Unternehmenspräsenz

AirID

AirID High Security – Easy to use
Die AirID Technologie verschafft maximale Sicherheit genau dort, wo das Risiko besonders hoch ist – am Angriffsvektor Anmeldeinformationen. Jede Sekunde werden, durch Datenschutzverletzungen oder Malware etwa 95 Benutzeranmeldeinformationen gestohlen sowie mehr als 3 Milliarden Passwörter und andere Anmeldeinformationen kompromittiert oder gestohlen.

AirID Starke Cyber Resilienz die Zeit spart
AirID Lösungen bieten Sicherheit auf drei Ebenen -Authentifizieren, Signieren, Verschlüsseln und das automatisch, berührungslos und mobil. Die einzigartige Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und hoher Sicherheit macht AirIDs zu unauffälligen Begleitern mit großer Wirkung. Mit AirID können Daten nicht nur auf dem PC, sondern auch auf mobilen Geräten sowie im Kontext Industrie 4.0 auf Maschinen verschlüsselt werden. Dazu genügt eine einmalige Einrichtung zwischen AirID und dem jeweiligen Arbeitsgerät (Laptop, PC, Smartphone, Tablet). Alle notwendigen Sicherheitsprozesse laufen automatisch „im Hintergrund˝ ab.

When security matters – think AirID

www.airid.com

NVISO

Bei NVISO ist unsere Mission klar: Wir schützen die Grundwerte Europas vor Cyberangriffen.
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 konzentrieren wir uns ausschließlich auf Cyber Security. Heute arbeiten über 200 Fachleute in Belgien, Deutschland, Österreich und Griechenland gemeinsam für ein sicheres Europa.

Unsere erfahrenen Experten verhindern Cyberangriffe, noch bevor sie stattfinden. Wir helfen, Ihr bestehendes Security Monitoring zu optimieren, untersuchen Ihre Umgebung auf bestehende Schwachstellen und finden neuen Bedrohungen. Im Falle eines Angriffs steht unsere 24/7-Incident Response bereit. Ob Notfallunterstützung, schnelle Reaktion auf Vorfälle oder Malware-Analyse – wir stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Wir unterstützen hauptsächlich Kunden aus dem Finanz-, und Technologiesektor sowie Behörden und Betreiber kritischer Infrastruktur. Was uns besonders macht, sind unsere Spezialisierung auf Cyber Security, unsere Kundenorientierung und unser Ruf als Experten. Unser Ziel ist es, ein innovativer, vertrauenswürdiger und angesehener Sicherheitspartner für unsere Kunden zu sein.

www.nviso.de

Open Systems

Open Systems is about secure connectivity made easy, combining SD-WAN, Firewall, SWG, CASB, and ZTNA into a framework that supports secure connectivity across cloud and hybrid environments and locations. Open Systems Managed SASE provides a comprehensive SASE solution through an easy-to-use customer portal, underpinned with a unified data platform to drive future innovation, all delivered as a 24×7 managed service.

Our Mission Control NOC is staffed by certified engineers who provide 24×7 global coverage. They leverage a platform backed by data science and years of fine-tuning complex processes to better understand and reduce attack surfaces.

Deployed in more than 10,000 locations across 184 countries, Open Systems has earned an out of this world 97% retention rate. No wonder customers award us with an NPS score of 65.

Discover more at

www.open-systems.com

Medienpartner

GI Gesellschaft für Informatik

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Die Mitglieder binden sich an die Ethischen Leitlinien für Informatikerinnen und Informatiker der GI. Weitere Informationen finden Sie unter

www.gi.de

SICHERHEIT. Das Fachmagazin

SICHERHEIT. Das Fachmagazin. bietet wertvolles und praxisnahes Wissen zu den Themen:

  • Unternehmenssicherheit
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • ​​Sicherheitsvorkehrungen
  • Security Awareness
  • Sicherheitstechnik
  • IT-Sicherheit

Mit praktischen Handlungsempfehlungen, konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, individuell anpassbaren Musterdokumenten, Checklisten und Formularvorlagen sowie innovativen Tools und wissenswerten Downloads verspricht SICHERHEIT. Das Fachmagazin. im E-Paper-Format einen einzigartigen und kostenfreien Mehrwert.

www.sicherheit-das-fachmagazin.de
Derzeit wird mehr Inhalt geladen

Termine & Veranstaltungsorte

Dienstag, 28.11.2023, 08:00 Uhr –
Mittwoch, 29.11.2023, 18:00 Uhr,
Düsseldorf & Digital

Tickets

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Präsenz Ticket 2100€

Digital Ticket 1400€

Weitere Tickets

Präsenz Ticket für Behörden 1000€

Digital Ticket für Behörden 1000€

2 weitere Tickets anzeigen