Zeitplan: 9. und 10. November 2023, jeweils 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Seminarinhalte
Tag 1
State-of-the-Art des modernen Investitions- und Finanzcontrollings
- Am Anfang war der Kontenrahmen: Zusammenhang zwischen Buchhaltung, Rechnungswesen und Finanzcontrolling
- Adressaten und Ziele des Finanzcontrollings
- Erstellung der Plan-Bilanzen und Plan-GuV
- Finanzwirtschaftliche Aussagen mit Jahresabschlussgrößen treffen
- Erstellung von Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung
- Kapitalbindungsanalyse: Kapitalbedarf korrekt ermitteln
- Integrierter Finanzbereich statt Insellösungen
Risiko-Rendite-Schema als führendes Leitmotiv
- Erfolgreiche Budgetplanung durch schlanke Prozesse und passenden Detaillierungsgrad
- Data Science und Digitalisierung verbessern das Forecasting
- Budgetierungsarten: Flexible und gleichzeitig belastbare Budgetpläne schaffen
- Strategische Planung, operative Budgets, Monatsreporting und Forecast wechselseitig verknüpfen
- Der Budgetierungsprozess im Detail und Vermeiden verbreiteter Fehler
- Planungscheckliste für Entscheider
Tag 2
Investitionscontrolling als Erfolgsfaktor
- Der Investitionsworkflow als organisatorischer Erfolgsfaktor
- Der Investitionsantrag: Was muss qualitativ und quantitativ enthalten sein?
- Investitionsrechnungen aus Entscheiderperspektive
- Risikomanagement inklusive Simulationen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation am praktischen Excel-Beispiel
- Nachverfolgung und Erfahrungssicherung als Abschluss des Investitionsworkflows
- Investitionscheckliste für Entscheider
Kennzahlenorientiertes Finanzcontrolling
- Welche Finanzkennzahlen Entscheider unbedingt überwachen sollten
- Working Capital Management im Fokus – nicht nur in der Krise, sondern als Daueraufgabe
- Mit den richtigen Kennzahlen erfolgreich messen und steuern: Performance Measurement als ganzheitlicher Ansatz
- Toolingcheckliste für Entscheider
Finanzreporting und Bankenmappe: Visitenkarte der professionellen Geschäftsführung
- Ihr Einfluss auf Bonität und Rating
- Aufbau, Inhalte und Automatisierung der Erstellung Ihrer Bankenmappe
- Strategien zur Kommunikation von Finanzinformationen
- Kommunikationscheckliste für Entscheider