Investitions- und Finanzcontrolling für Entscheider:innen
Entscheidungen fundiert treffen und nachverfolgen
Euroforum Seminar
Über das Event
Die Notwendigkeit fundierter Steuerungsinformationen
In Zeiten steigender Zinsen und (Erzeuger-)Preise rückt das Investitions- und Finanzcontrolling wieder stärker in den Fokus. Leider sind die wenigsten Unternehmen organisatorisch in der Lage, den Führungskräften fundierte Steuerungsinformationen auf der richtigen „Flughöhe“ zur Verfügung zu stellen. Vorstände und Geschäftsführungen müssen aber die Rentabilität potenzieller Investitionen bewerten, ihre finanzielle Tragfähigkeit analysieren und die langfristigen Auswirkungen auf das Unternehmen abschätzen. Damit verbunden sind die Notwendigkeiten eines effektiven Risikomanagements, einer sinnvollen Überwachung der finanziellen Leistung sowie eines professionellen internen und externen Berichtswesens, u. a. an Banken und Eigentümer:innen.
Der fachliche State-of-the-art für die Zielgruppe Berichtsempfänger:innen/Entscheider:innen wird in diesem Seminar adressatengerecht aufbereitet und anhand vieler praktischer Beispiele zur eigenen Anwendung vermittelt. Gemeinsam erarbeiten wir eine Handlungsempfehlung, die Sie Ihren verantwortlichen Finanzführungskräften vermitteln können, um eine bestmögliche Informationsbasis sowohl hinsichtlich Effektivität als auch der Effizienz aufzubauen.
GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
Nach dem Seminar können Sie auf Basis gängiger Budgetierungs- und Investitionsrechenmethoden fundierte Entscheidungen treffen.
Sie können Liquiditäts- und Finanzplanungen beurteilen, den Budgetierungsprozess optimieren und extern optimal berichten.
Sie erhalten eine Handlungsempfehlung, wie Ihr Investitions- und Finanzcontrolling hinsichtlich der Ablauforganisation aufgestellt sein sollte.
Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten: Das Online-Format lässt sich leicht in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein vom Seminarleiter unterzeichnetes Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen dokumentiert.
ZIELGRUPPE:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Vorstände, Aufsichtsräte, Abteilungsleiter:innen und Nicht-Controller:innen.
Ihr Experte:
Programm
Seminarinhalte
Tag 1
State-of-the-Art des modernen Investitions- und Finanzcontrollings
Am Anfang war der Kontenrahmen: Zusammenhang zwischen Buchhaltung, Rechnungswesen und Finanzcontrolling
Adressaten und Ziele des Finanzcontrollings
Erstellung der Plan-Bilanzen und Plan-GuV
Finanzwirtschaftliche Aussagen mit Jahresabschlussgrößen treffen
Erstellung von Bewegungsbilanz und Kapitalflussrechnung
Das Online-Seminar findet im Internet, live und interaktiv statt (Zoom-Software, Teilnahme auch browserbasiert möglich). Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich: Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox, Google Chrome.
Als Teilnehmer:in nehmen Sie von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil, das über Kamera und Ton verfügt. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unseres Trainers über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Seminaren deutlich komfortabler. Vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine Einladung mit einem Zugangslink und einer Meeting-Kennnummer sowie die Möglichkeit für einen Technik-Check. Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App.