09.11.2023 (mehrtägig), Digital Edition

Investitions- und Finanzcontrolling für Entscheider:innen

Entscheidungen fundiert treffen und nachverfolgen

Euroforum Seminar

Die Notwendigkeit fundierter Steuerungsinformationen

In Zeiten steigender Zinsen und (Erzeuger-)Preise rückt das Investitions- und Finanzcontrolling wieder stärker in den Fokus. Leider sind die wenigsten Unternehmen organisatorisch in der Lage, den Führungskräften fundierte Steuerungsinformationen auf der richtigen „Flughöhe“ zur Verfügung zu stellen. Vorstände und Geschäftsführungen müssen aber die Rentabilität potenzieller Investitionen bewerten, ihre finanzielle Tragfähigkeit analysieren und die langfristigen Auswirkungen auf das Unternehmen abschätzen. Damit verbunden sind die Notwendigkeiten eines effektiven Risikomanagements, einer sinnvollen Überwachung der finanziellen Leistung sowie eines professionellen internen und externen Berichtswesens, u. a. an Banken und Eigentümer:innen.

Der fachliche State-of-the-art für die Zielgruppe Berichtsempfänger:innen/Entscheider:innen wird in diesem Seminar adressatengerecht aufbereitet und anhand vieler praktischer Beispiele zur eigenen Anwendung vermittelt. Gemeinsam erarbeiten wir eine Handlungsempfehlung, die Sie Ihren verantwortlichen Finanzführungskräften vermitteln können, um eine bestmögliche Informationsbasis sowohl hinsichtlich Effektivität als auch der Effizienz aufzubauen.

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre für das Live-Online-Seminar „Investitions- und Finanzcontrolling für Entscheider:innen “ an.
Jetzt anfordern

Gute Gründe für Ihre Teilnahme:

  • Nach dem Seminar können Sie auf Basis gängiger Budgetierungs- und Investitionsrechenmethoden fundierte Entscheidungen treffen.
  • Sie können Liquiditäts- und Finanzplanungen beurteilen, den Budgetierungsprozess optimieren und extern optimal berichten.
  • Sie erhalten eine Handlungsempfehlung, wie Ihr Investitions- und Finanzcontrolling hinsichtlich der Ablauforganisation aufgestellt sein sollte.
  • Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten: Das Online-Format lässt sich leicht in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
  • Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
  • Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein vom Seminarleiter unterzeichnetes Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen dokumentiert.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Vorstände, Aufsichtsräte, Abteilungsleiter:innen und Nicht-Controller:innen.

Ihr Experte:

Prof. Dr. Carsten Padberg Professur für Steuern, Rechnungswesen und Controlling – Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Paderborn Mehr Informationen

Professor Padberg ist Geschäftsführer der Dr. Padberg Beratungsgesellschaft mbH und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Beratung und Interims-Management. Seit 2006 hat er eine Professur für Rechnungswesen, Controlling und Corporate Finance an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn inne. Zudem ist er Namenspartner der Steuerberatungskanzlei Prof. Dr. Padberg & Schulz in Paderborn sowie Autor von zahlreichen Veröffentlichungen zu den Themen Rechnungslegung, Controlling, Finanzen und Bankbilanzierung.

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Digital Ticket 1600€

Ansprechpartner
Sabine Bock Kundenberatung & Anmeldung
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH