12.09.2023 (mehrtägig), Düsseldorf

Digitale Geschäftsmodelle und Ökosysteme 2023

Konkrete Fallbeispiele aus Unternehmen zwischen KI-Visionen und digitaler Realität

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Beiträge zu Digitale Geschäftsmodelle und Ökosysteme

Wo steht der deutsche Mittelstand in der Digitalisierung?

In diesem Interview mit Dr. Jochen Ditsche (Senior Partner, Digital Head of EMEA, Roland Berger) zur digitalen Zukunft Deutschlands werden sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen des deutschen…

Wie gelingt die Sicherung des Unternehmenserfolgs durch den Ansatz des Ökosystem-Denkens?

Insbesondere in Zeiten sich wandelnder Kundenanforderungen und Geschäftsmodelle unterstützen Ökosysteme den nachhaltigen Perspektivwechsel. Florian Nöll, Partner bei PwC, beleuchtet zentrale Fragen…

Microsoft übernimmt Haftung für GenAI-Content

Das Interview mit Edip Saliba von Microsoft dreht sich um die Kernthemen, die den Tech-Konzern gerade in der Öffentlichkeit bewegen. Wie das Verhältnis zur ChatGPT-Entwickler Firma OpenAI ist und welche…

Von Chat-Bot Projekten und Erfolgsfaktoren der Digitalstrategie- die Perspektive eine Traditionsunternehmens

Im Interview mit Gaby Linnow und Dr. Jörn Wiegel von Festo sprechen wir über konkrete Digitalprojekte und die sich verändernde DNA des Unternehmens. Zudem ist die erfolgreiche Implementierung der Digitalstrategie…

12 Handlungsempfehlungen für die Einführung fortschrittlicher KI in traditionellen Unternehmen

Die Begeisterung für generative KI in Unternehmen ist ungebrochen. Von Start-ups über den Mittelstand bis hin zu etablierten Corporates – (fast) alle Unternehmen testen KI-Tools. Die erhofften Vorteile:…

Licht und Schatten wechseln sich ab. Deutschlands Innovationsfähigkeit im Bereich digitaler Hardware und digitaler Vernetzung

Moderne Industriegesellschaften benötigen Innovationen, um zugleich zu wachsen und nachhaltig zu wirtschaften. Ohne radikale Transformation und konsequente Innovation können diese Länder ihre Wettbewerbsfähigkeit…

Die Kraft der Ökosysteme für langfristiges Wachstum nutzen

Ökosysteme als Geschäftsmodell werden für den globalen Technologiesektor immer wichtiger – und zu einer Schlüsselfrage für die Zukunft der Maschinen- und Prozessindustrie. Neue Technologien, Geschäftsmodelle,…

Plattform-Entwicklung

7 Fragen, die sich CTOs vor ihrem nächsten Plattform-Projekt stellen sollten

Wie mit der richtigen Plattform-Entwicklung echter Mehrwert bei Softwareprojekten erzielt werden kann Software ist mehr als eine Frage der IT. Sie ist mittlerweile von strategischer Bedeutung für das…

Steuerliche Brennpunkte bei Plattform-Unternehmen

Am 25. und 26. Oktober 2022 fand in Düsseldorf die Tagung des Handelsblatts zum Thema „Plattformen und Ökosysteme“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, welche Bedeutung Ökosysteme,…

Strukturen im Wandel – wie Plattformen die IT-Architektur bei Volkswagen verändern

Frank Goeller (Head of Digital Production, Volkswagen Group) berichtet in diesem Interview, welchen Herausforderungen sich Volkswagen als traditioneller Automobilhersteller bei der Plattform-Implementierung…

Baustelle Plattformen im Mittelstand

Wie bringt man unterschiedliche Akteure zusammen, damit wirklich eine Plattform entsteht? Hartmut Conrad (Geschäftsführer von realeasy) schildert aus Sicht der Energieversorger, wie dies auch bei mittelständischen…

Wann kommt der große Metaverse-Durchbruch in Deutschland?

Metaverse ist ein Trend, der gekommen ist um zu bleiben, so Karl Wehner (Managing Director der Alibaba Group – Deutschland, Österreich, Schweiz, CEE und Türkei) im Interview mit Moritz Schönleber…

Vorbild B2C-Plattformen: wie B2B von B2C lernen kann

Welche Erkenntnisse können vom B2C-Bereich in den B2B-Bereich übernommen werden? Wie können komplexe B2B-Projekte über Plattformenabgewickelt werden? In diesem Interview gibt Dr. Jochen Ditsche (Senior…

Are platforms eating the world?

What does that mean for my company? Our keynote speaker Geoff Parker from Massachusetts Institute of Technology breaks it down for European companies in his video message.

Krisenwinter in Deutschland: Können Plattformen eine Antwort sein?

„Gemeinsam erreichen wir viel mehr und auch mehr für den Kunden“, so Hartmut Conrad (Geschäftsführer, realeasy, Innovationsmanager, Kolumbus, Kooperation der Stadtwerke Bochum, Dortmund und Gelsenwasser)…

Plattformökonomie und Ökosysteme der nächsten Generation Teil 2

Web 3.0, NFT und Metaverse Plattformen Non-fungible Tokens (NFT) und Asset-Tokenisierung-Plattformen Seit der Einleitung der Gesetzesänderungen der Bundesregierung und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…