Mission Statement
Der Handelsblatt KI Summit stellt eine einzigartige Plattform für Unternehmen dar, die bereits erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz gesammelt haben und sich vertiefende Einblicke in diese Thematik wünschen. Wir schaffen ein Umfeld für Networking und Austausch mit Top-Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Startups, Beratungen und Verbänden.
Unsere Referent:innen werden tiefer gehende Inhalte zu den verschiedenen Phasen des KI-Einsatzes vermitteln, um Unternehmen zu befähigen, in einem disruptiven Umfeld zukunftsorientiert zu handeln. KI-Strateg:innen aus DAX-Unternehmen und Mittelstand werden ihre Visionen und Erfahrungen teilen. Wir glauben, dass die Anwendung von künstlicher Intelligenz die Welt revolutionieren und ganze Branchen verändern wird. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und den Fortschritt voranzutreiben.
Premium Partner:

SAP
Als Marktführer für Unternehmensinformationen optimieren wir mit Hilfe von Softwareprodukten Geschäftsprozesse weltweit. Wir definieren ERP neu, schaffen intelligente Unternehmensnetzwerke und fördern Transparenz, Resilienz und Nachhaltigkeit in Lieferketten. Unsere umfassende Suite aus Produkten und Services ermöglicht profitables Arbeiten, kontinuierliche Anpassung und globalen Einfluss. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Standardsoftwarepaketen für die Produktion, den Finanzbereich und die Buchführung.
www.sap.comProfitieren Sie von den Erfahrungen dieser KI-Expert:innen








Der KI Summit 2023 bietet Ihnen:
- Breakout Sessions
Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm zusammen. Wählen Sie vertiefende Breakout Sessions passend zu Ihrer Umsetzungsphase
– Wie findet man die “richtigen” KI Use Cases? Make or buy?
– Aufbau der KI Organisation
sowie
– KI als Treiber für neue Geschäftsmodelle
– Skalierung von KI im Unternehmen, jenseits der ersten erfolgreichen Use Cases
- Impulse und Diskussionen u.a. zu diesen Themen und Fragestellungen:
– Wo stehen wir? Wie können wir im Unternehmen sicherstellen, dass wir den KI Entwicklungen standhalten
– Elemente einer erfolgreichen KI Strategie
– Digital Trust als Schlüssel für die KI Transformation
– KI Regulierung und der EU AI Act – Was kommt und wie muss man reagieren?
– Generative KI hat das Spielfeld verändert – wie geht es weiter?
- Eine Startup Session mit herausragenden Innovatoren im Bereich Künstlicher Intelligenz.
- Fachaustausch und Netzwerken face-to-face auf Entscheider:innen-Ebene
BEWERTUNGSKRITERIEN
- Start-up nicht älter als 5 Jahre (Gründung Mitte 2018)
- Innovation im Bereich Künstliche Intelligenz
- Kundennutzen
- Originalität
VORGESEHENER AUFBAU EURER BEWERBUNG
- Ausgangssitutation: Idee, Gründung, Marktumfeld, Investoren, Reifegrad
- Eure Lösung
- Alleinstellungsmerkmal
- Leistungsversprechen
- Das nächste Ziel
Gerne kann die Bewerbung auch per Video erfolgen
Bitte reicht Eure Unterlagen bis zum 30.9.2023 unter l.harmal@handelsblattgroup.com ein.
Alle eingereichten Unterlagen und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Großartige, wichtige Veranstaltung. Ein Muss für jeden, der in Deutschland ernsthaft an KI und Technologie arbeitet.
Jan MewisBerliner Glas KGaAErfolgsfaktor Diversität
Dass unser aktuelles Handelsblatt Journal „Zukunft IT“ vor spannenden Beiträgen zu den neuesten KI-Anwendungen (z.B. von GitLab, PwC und Splunk) nur so strotzen würde, ist keine Überraschung. Bemerkenswert schon eher, dass dem Faktor Mensch und dessen digitaler Kompetenz in den Artikeln von ada Learning, ITgirls, Uni Bremen und Webasto ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Präsenz Ticket mit Frühbucherrabatt 1100€
Präsenz Ticket 1300€ (Verkaufsstart am 1.10.2023)