13.03.2024 (mehrtägig), Düsseldorf

Gewerbliches Mietrecht

So gestalten Sie Mietverträge rechtssicher und interessengerecht Frühbucherpreis verfügbar
Euroforum Seminar

Über das Event

In einem komplexen Umfeld sind Entscheidungen zu treffen: Den Bestandsmietvertrag nachverhandeln oder neue Flächen suchen und anmieten? Das Angebot an effizienten Mietflächen ist da aber nicht üppig. Zur Umsetzung der Ziele gilt es Gestaltungsspielräume auszuloten. Umso wichtiger wird die interessengerechte Verteilung der Pflichten, Risiken und Kosten zwischen Vermieter und Mieter.

Das Seminar zeigt Ihnen anschaulich und praxisbezogen, wie Sie Mietverträge gestalten, die rechtssicher Ihre Interessen wahren. Die beiden renommierten Experten vermitteln Ihnen praxisnah, welche Regelungen zulässig und sinnvoll sind und erläutern Ihnen die Tendenzen der aktuellen Rechtsprechung.

Referenten:

Joachim Schmidt Gründungspartner, ebl factum rechtsanwälte | notare, Partnerschaftsgesellschaft und Dozent, – IREBS Immobilienakademie Universität Regensburg

Joachim Schmidt ist Gründungspartner der Kanzlei ebl factum rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB in Frankfurt am Main. Er lehrt an der IREBS Immobilienakademie der Universität Regensburg und war über viele Jahre Präsident des DDIV Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V., Berlin, und ist Schiedsrichter am Deutschen Ständigen Schiedsgericht für Wohnungseigentum in Bonn. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit sind die Projektentwicklung, das Recht der Geschäftsraummiete, das Makler- und Bauträgerrecht und das Wohnungseigentumsrecht. Er ist Mitherausgeber der „NZM“ und u.a. Autor des Buches „Gewerbeimmobilien vermieten & verwalten“ sowie zahlreicher Veröffentlichungen zum Immobilienrecht.

Dr. Michael Schultz Rechtsanwalt und Partner – MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare

Dr. Michael Schultz ist Rechtsanwalt in Berlin und Partner der Kanzlei MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben dem Grundstücksnotariat im Gewerberaummietrecht (Schwerpunkt Vertragsgestaltung und Schriftformprobleme). Er ist u.a. Autor der in der Beck’schen Musterreihe erschienenen „Gewerberaummiete“ (5. Auflage 2024), eines Kommentars zum Zweckentfremdungsverbot, Herausgeber und Mitautor des Bub/Treier „Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete“ sowie Herausgeber und Mitautor im/des BeckOK Mietrecht Schach/Schultz/Schüller, 34. Edition 2023 und Mitherausgeber der NZM.

5 GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME

  • An nur 2 Tagen gewinnen Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen Aspekte, Gestaltungschancen und Gestaltungsrisiken im gewerblichen Mietrecht.
  • Sie werden sensibilisiert für unwirksame Vertragsklauseln und erhalten Hilfe für die Auslegung von Gesetzestexten.
  • Die exzellenten Referenten werden ihren im Seminar umfangreichem Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger Praxis mit Ihnen teilen.
  • Die ausführlichen Seminarunterlagen ermöglichen Ihnen eine gezielte Anwendung für Ihre tägliche Arbeit und Ihre Projekte.
  • Bringen Sie Ihren Praxisfall mit: Die Referenten diskutieren mit Ihnen Ihre konkreten Problemstellungen und geben Tipps und Lösungsvorschläge.

Programm

Das Seminar richtet sich an

Projektentwickler:innen, Rechtsanwält:innen, Vermieter:innen, Verwalter:innen, Mitarbeiter:innen von Objekt- und Immobilienverwaltungen, von Banken und Versicherungen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen. Bauträger:innen, Property Manager:innen, Asset Manager:innen, Mieter:innen, die sich die Grundlagen des gewerblichen Mietrechts auf aktuellem und praxisorientiertem Niveau erarbeiten möchten.

Tickets

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 2000€

Präsenz Ticket 2200€ (Verkaufsstart am 6.1.2024)