Geopolitische Risiken für Unternehmen
einordnen, managen, handlungsfähig bleibenÜber das Event
Geopolitische Risiken und Konflikte: Konkrete Konsequenzen für Unternehmen.
Geo- und Sicherheitspolitik ist zu einem maßgeblichen Aspekt für unternehmerisches Handeln geworden. Der Krieg in der Ukraine und die sich verstärkenden Spannungen zwischen China und den USA machen dies sehr deutlich. Angesichts eines beginnenden Zeitalters neuer Konflikte, stehen deutsche Unternehmen vor zukunftsweisenden Herausforderungen und Entscheidungen. In unserer globalisierten Welt schlagen sich geopolitische Rivalitäten und Konflikte spürbar in ökonomischen Konsequenzen nieder.
Die gezielte Analyse geopolitischer Risiken spielte in vielen deutschen Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten eher eine untergeordnete Rolle. Doch sowohl Ausschlag als auch Frequenz geopolitisch verursachter Krisen nehmen deutlich zu und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Art, wie Unternehmen in Zukunft erfolgreich wirtschaften können. Strategische Entscheidungen waren nie so komplex wie heute.
In einem eintägigen Seminar betrachten wir verschiedene geopolitische Eskalationsszenarien und deren konkrete Auswirkungen auf Unternehmen. Dabei analysieren wir mit Ihnen in zwei interaktiven Case-Studies die Auswirkungen hypothetischer Szenarien. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungswege wie Unternehmen, z.B. im Falle eines Handelsembargos gegen China, handlungsfähig bleiben.