23., 24., 27. und 28.11.2023,
4 Vormittage, Digital Edition

EU-Umsatzsteuer Experte / Expertin

Fallstricke, Gestaltungsmöglichkeiten und neue Entwicklungen
Euroforum Seminar

Über das Event

Grenzüberschreitender Handel in der EU: Umsatzsteuer meistern und Risiken minimieren

Die Umsatzsteuer in der EU stellt die grenzüberschreitend tätigen Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Bei jeder Transaktion sind umsatzsteuerliche Entscheidungen zu treffen und ggfs. Nachweis- und Rechnungspflichten zu beachten. Auch vermeintlich kleinere Fehler können bei großen Handelsvolumen zu erheblichen finanziellen Risiken führen.

Unternehmen, die im grenzüberschreitenden Handel innerhalb der EU tätig sind, müssen deshalb über ein fundiertes Verständnis des EU-Umsatzsteuerrechts verfügen und sich regelmäßig über neue Entwicklungen und Änderungen informieren, um rechtskonform handeln und mögliche Risiken minimieren zu können.

Nutzen Sie unser Seminar zur EU-Umsatzsteuer und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand.

Zielgruppe 

Das Seminar richtet sich an Leiter, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Steuern, Finanzen, Rechnungswesen und Buchhaltung, Steuerberater und deren Mitarbeiter.

Referent:innen:

Dr. Carsten Höink Rechtsanwalt und Steuerberater, Dipl. Finanzwirt (FH) Mehr Informationen

Dr. iur. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt ist geschäftsführender Gesellschafter der auf die Beratung in den Bereichen Umsatzsteuer, Zoll und Verbrauchsteuer spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster/Hamburg.

Dr. Carsten Höink widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen des Verbrauch- und Verkehrsteuerrechts, insbesondere der Umsatzsteuer im Bereich des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie der Umsatzsteuer bei Bank und Finanzdienstleistungen. Er ist Mitautor im Umsatzsteuerkommentar Offerhaus/Söhn/Lange und Einkommensteuerkommentar Kirchhof/Söhn/Mellinghaus; zudem ist er Autor und Dozent bei diversen Seminaranbietern zu Fragen des Umsatzsteuerrechts, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie, Berlin und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.

Ferdinand Huschens Umsatzsteuerexperte Mehr Informationen

Ferdinand Huschens, Dipl.-Finanzwirt, war bis Februar 2023 in der Bundesfinanzverwaltung mit den Schwerpunkten Unionsrecht der Mehrwertsteuer, Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Transaktionen und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung tätig.

Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Mehrwertsteuer, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie und wirkt auch bei mehreren Kommentaren zum UStG mit.
Seit seiner Pensionierung ist Herr Huschens Steuerberater und Of Counsel für Ebner Stolz GmbH & Co. KG.

Ellen Kirchhainer Director, Rechtsanwältin Steuerberaterin, Indirect Tax – Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Christian Odendahl Certified SAP® Solution Consultant Financial Accounting, Geschäftsführer – Hello VAT GmbH und Hey VAT Consulting GmbH Mehr Informationen

Christian Odendahl ist Geschäftsführer der Hello VAT GmbH und Hey VAT Consulting GmbH. Er berät Mandanten auf dem Gebiet ,Indirect Tax Technology‘. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Auswahl und Einführung von Steuerfindungslösungen im Bereich der Umsatzsteuer. Er betreut Mandanten unterschiedlicher Größen und Branchen und hat ca. 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.

Alexander Thoma Partner Steuerberater, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern, Indirect Tax – Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mehr Informationen

Alexander Thoma, Steuerberater, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern, Diplom-Volkswirt und Diplom-Finanzwirt, ist als Partner auf dem Gebiet des Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchsteuerrechts bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig. Alexander Thoma war u. a. mehrere Jahre als Betriebsprüfer in der Zollverwaltung tätig, bevor er 1997 zur Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte, bei der er 2005 in die Partnerschaft aufgenommen wurde. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der umsatzsteuer- und zollrechtlichen Beratung international tätiger Unternehmen. Seine Interessensschwerpunkte liegen in der Gestaltung und Beratung grenzüberschreitender Transaktionen aus umsatzsteuerlicher und zollrechtlicher Sicht sowie in der Abbildung indirekter Steuern in den Unternehmensprozessen. Alexander Thoma ist als Autor zahlreicher Fachbeiträge sowie als Referent bei verschiedenen Fachseminaren in Erscheinung getreten.

Carsten Timm Rechtsanwalt und Steuerberater, Dipl. Finanzwirt (FH), Fachanwalt für Steuerrecht, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern Mehr Informationen

Carsten Timm, RA/StB, Dipl. Finanzwirt (FH) ist geschäftsführender Gesellschafter der INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg/Münster. Er ist Fachanwalt für Steuerrecht und Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern.

Herr Timm berät nationale und internationale Mandate auf dem Gebiet des Umsatzsteuer-, Verbrauchsteuer- und Zollrechts. Er hat aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Indirekten Steuern, die auch eine Auslandsstation umfasst, ein umfangreiches Netzwerk aufbauen können. Herr Timm war zu Beginn seiner beruflichen Tätigkeit in der Finanzverwaltung einige Jahre Betriebsprüfer und Umsatzsteuer-Sonderprüfer.

Er ist erfahrener Referent und Autor zahlreicher Publikationen. Des Weiteren ist er in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern, Fachanwälten und Bilanzbuchhaltern tätig und Mitglied des Umsatzsteuerforums e.V.

Gute Gründe für Ihre Teilnahme

EFFIZIENT
Sie erwerben aktuelles praxisbezogenes Wissen ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten. Das Online-Seminar lässt sich leicht in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

KOMPETENT
Unsere Referenten sind praxiserprobte Experten der Umsatzsteuer. Sie zeichnen sich außerdem durch langjährige Erfahrung als Dozenten und Autoren in ihren Fachgebieten aus.

INTERAKTIV
Sie können jederzeit Fragen an die Referenten stellen und sowohl bereits bestehende als auch im Seminarverlauf anfallende Fragestellungen diskutieren.
 
NACHWEISBAR
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen dokumentiert.

Programm

Tickets

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Digitales Ticket 1650€