21.09.2023 (mehrtägig), Düsseldorf

Deutscher Kartellrechtstag 2023

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Über das Event

Das deutsche und europäische Kartellrecht entwickelt sich weiterhin dynamisch. Für viel Gesprächsstoff sorgen vor allem der Ausbau der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, die volle Anwendbarkeit des Wettbewerbsregisters, das Kartellschadenersatzrecht und das Verhältnis von Kartellrecht und Foreign Direct Investment-Kontrolle.

Der Deutsche Kartellrechtstag 2023 im September bietet Ihnen die ideale Plattform, um face-to-face mit Expert:innen und Praktiker:innen in den Austausch zu treten, Diskussionen zu führen und Lösungen zu erarbeiten.

Programm

Unsere Partner

Content Partner

Logo Partner

Allen & Overy

Allen & Overy ist eine internationale Anwaltsgesellschaft mit rund 5.650 Mitarbeitern. In Deutschland zählt Allen & Overy zu den führenden Wirtschaftskanzleien und ist an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München mit etwa 220 Anwälten vertreten. Unsere Anwälte beraten führende nationale und internationale Unternehmen vorwiegend in den Bereichen Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Dispute Resolution, Steuerrecht sowie in anderen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Unsere Anwälte sind hoch qualifizierte und anerkannte Experten. Ihre rechtliche Expertise und Branchenkenntnis stellen einen wertvollen Wettbewerbsvorteil für unsere Mandanten dar. Unser Service orientiert sich dabei stets an der Leitlinie, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Mandanten einzugehen und gleichzeitig wirtschaftliche Gesichtspunkte im Auge zu behalten.

www.allenovery.com/de-de/germany

Berkeley Research Group

In the Europe, Middle East and Africa and Asia-Pacific regions, we work from our bases in Brussels, the UK, South Africa, the United Arab Emirates, Hong Kong, Singapore, China, Japan and Australia to serve clients locally and globally. Our experts and professionals combine expertise in competition and antitrust, economics, finance, accounting, construction, and analytics and technology and provide financial and economic consulting, financial analysis, expert reports and testimony, and strategic guidance to businesses, investors, contractors and law firms.

www.thinkbrg.com

Compass Lexecon

Compass Lexecon is one of the world’s leading economic consulting firms providing law firms, corporations, and government clients with clear analysis of complex issues. We have been involved in a broad spectrum of matters related to economics and finance – providing critical insight in legal and regulatory proceedings, strategic decisions, and public policy debates.

Our economists bring rigorous thinking and clarity to competition policy, litigation, arbitration, and regulation matters, across all industries. We strive to produce credible, relevant analysis to help our clients make better-informed decisions.
Established in 1977, Compass Lexecon has over 825 professional staff globally, including 200+ Ph.D. economists based across 21 offices. Compass Lexecon has been named “Competition Economics Firm of the Year” by Who’s Who Legal for eight years.

compasslexecon.com

Foris

Die FORIS AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Bonn. Sie wurde 1996 gegründet und führte 1998 die gewerbliche Prozessfinanzierung in Deutschland ein.
Seither unterstützt die FORIS AG Kläger, ihre Forderungen vor staatlichen Gerichten oder privaten Schiedsgerichten durchzusetzen. Hierfür finanziert FORIS für den Kläger die Kosten des Prozesses und übernimmt zusätzlich das Kostenrisiko für den Fall des Unterliegens. Als Gegenleistung erhält FORIS eine vertraglich vereinbarte Erlösbeteiligung, die FORIS (erst) nach Beendigung des Prozesses im Erfolgsfall zufließt. Auf diese Weise bietet die Prozessfinanzierung Anspruchsinhabern ein geeignetes Werkzeug modernen Risikomanagements.

Die finanzierten Streitigkeiten kommen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und Branchen, wobei FORIS besondere Schwerpunkte auf Arzthaftungsfälle, erbrechtliche Streitigkeiten, Kartellschadensersatzprozesse, internationale Schiedsverfahren, Patentstreitigkeiten und Streitigkeiten in Insolvenzverfahren legt. FORIS finanziert Rechtsstreitigkeiten ab einem Streitwert von in der Regel 100.000,00 EUR.

Mit dem Geschäftsbereich Vorratsgesellschaften, der über die FORIS Gründungs GmbH betrieben wird, ist die FORIS AG darüber hinaus einer der führenden Anbieter beim Vertrieb von vorgegründeten, nicht-operativen Gesellschaften in Deutschland.

www.foris.com

Herbert Smith Freehills LLP

Als führende internationale Wirtschaftskanzlei begleiten wir weltweit Mandanten dabei, Herausforderungen zu bewältigen, Risiken zu managen und Chancen bestmöglich zu nutzen. Wir wissen, dass unsere Beratung unternehmerisch sein muss, um wertvoll zu sein. Wir befassen uns daher intensiv mit unseren Mandanten und bringen unsere langjährige Branchenkenntnis, unser Netzwerk mit 25 Büros auf der ganzen Welt und das exzellente Renommee unserer Teams ein.

Wir beraten in allen relevanten Bereichen des Wirtschaftsrechts. Mehr als 2.800 Rechtsanwälte begleiten Unternehmen, die oft zu den Größen ihrer Branche zählen, bei komplexen grenzüberschreitenden Transaktionen, in Konfliktfällen und in Transformationsprojekten. In Deutschland sind wir mit Büros in Düsseldorf und Frankfurt vertreten. Unsere Expertise umfasst M&A und Gesellschaftsrecht, Prozessführung und Schiedsverfahren, Bank- und Kapitalmarktrecht, Immobilienwirtschaftsrecht, Kartellrecht, Arbeitsrecht, Compliance, Corporate Crime und Investigations, öffentliches Wirtschaftsrecht, gewerblichen Rechtsschutz (IP) sowie Steuerrecht.

Linklaters LLP

Linklaters LLP ist eine national wie global führende Wirtschaftskanzlei. Mit über 2.900 Anwälten an 31 Standorten weltweit berät die Kanzlei führende Unternehmen und Finanzinstitute zu komplexen Fragen im Wirtschafts-, Bank- und Steuerrecht. Bei Linklaters erhalten Mandanten maßgeschneiderte, multidisziplinäre und grenzüberschreitende Beratung aus einer Hand.

Im Bereich Kartellrecht verfügt die Kanzlei über ein erfahrenes und spezialisiertes Team, das umfassend zu kartellrechtlichen Fragen sowohl in Deutschland als auch international berät. Mit mehr als 150 Anwältinnen und Anwälten weltweit deckt die Kanzlei die gesamte Bandbreite des Kartellrechts ab − von Fusions- und Investitionskontrollen, über Kartell- und Missbrauchsverfahren sowie Schadensersatzklagen bis hin zur kartellrechtlichen Compliance, zu Dawn Raids und staatlichen Beihilfen.

www.linklaters.de

Osborne Clarke

Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 26 Standorten weltweit, davon über 200 Anwältinnen und Anwälte in Berlin, Hamburg, Köln und München.

Mit dem Anspruch „Helping you succeed in tomorrow`s world“, ausgeprägter Branchenkenntnis und herausragender Kompetenz in Themen der digitalen Transformation berät und vertritt Osborne Clarke Unternehmen und Unternehmer in allen praktisch relevanten Fragen des Wirtschaftsrechts.

Die Osborne Clarke Kartellrechtspraxis besteht aus engagierten Spezialisten, die Unternehmen in allen kartellrechtlichen und regulatorischen Fragen mit einem besonderen Fokus auf Kartellschadensersatz, Vertriebskartellrecht, Ermittlungen, Fusionskontrolle und Technologiethemen beraten.

www.osborneclarke.com/de

Taylor Wessing

Die Kartellrechtspraxis von Taylor Wessing berät Mandantinnen und Mandanten national und international zu allen kartellrechtlichen Fragestellungen. Hierzu gehören grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse und behördliche Kartellverfahren ebenso wie kartellzivilrechtliche Streitigkeiten einschließlich Kartellschadensersatz, kartellrechtliche Compliance, interne Audits, Vertriebs- und Vertragskartellrecht sowie Kooperationen von Unternehmen. Besondere Expertise besteht bei der erfolgreichen Führung und weltweiten Koordinierung von Großprojekten. Ein Schwerpunkt ihrer Beratung und Kompetenz liegt zudem auf kartellrechtlichen Themen der Digitalwirtschaft.

www.taylorwessing.com/de
Derzeit wird mehr Inhalt geladen

Tickets

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Präsenz Ticket für Inhousejuristen 500€

Präsenz Ticket 2400€