Folgende Referent:innen haben bereits zugesagt

Bastian Biswurm ist seit 2016 Geschäftsführer der KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH (KA), einem Unternehmen der ERGO Versicherung AG. Die KA ist selbständiger Assekuradeur für Spezialrisiken der industriellen Warentransport- sowie der Gruppenunfall-Versicherung. Neben der Verantwortung für IT, Finanzen/Rechnungswesen und den Innendienst entwickelt er mit einem Team von Naturwissenschaftlern die Dienstleitung K.A.R.L.® – die Analyse physischer Risken mittels eigener Software und Modelle – weiter. Von 2010 bis 2015 war Herr Biswurm in leitender Funktion in der ERGO Group tätig. Zuvor arbeitete er nach seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an den Universitäten Hohenheim und der ESCP Europe rund 10 Jahre für die McKinsey, vor allem mit Kunden aus dem europäischen Versicherungssektor.


Steffen Braun ist einer der Partner bei Civey und leitet als Vice President den Vertrieb. Civey ist der Vorreiter für digitale Markt- und Meinungsdaten in Echtzeit mit dem größten Open-Access-Panel in Deutschland. Steffen Brauns Schwerpunkte liegen in der Konzeption neuer Projekte und Entwicklung passender Kundenlösungen in den Bereichen Wirtschaft und Politik, zu denen vor allem Wirkungsmessungen, Echtzeit-Daten zu Zielgruppen und Thought Leadership-Studien gehören. Seine Leidenschaft für Innovationen verbindet er mit umfassenden Erfahrungen in der Markt- und Meinungsforschung, vor allem in den Bereichen Energie, Mobilität, Pharma, Finance und Handel. Zuvor war der gelernte Politikwissenschaftler rund zehn Jahre im Bereich der politischen Kommunikation tätig, u.a. als Standortleiter bei Edelman.ergo (heute Edelman) und betreute hier Unternehmen, Ministerien und Verbände.

Marcus Fienhold ist Mitglied des Vorstands der Interhyp Gruppe. Als Chief Digital Officer verantwortet er die Ressorts Digital Products & Technology sowie Digital Housing and Ventures. Vor seinem Wechsel zu Interhyp war er als CDO / CTO bei der Emil Frey Gruppe tätig. Davor hat er als Head of IT-Strategy und Digital & Mobile bei der MediaMarktSaturn Retail Group gearbeitet sowie als Unternehmensberater bei PriceWaterhouseCoopers. Marcus Fienhold hat Informatik an der Technischen Universität München studiert und einen Master in Wirtschaftsinformatik.

Henning Göbel ist seit 2016 Vorstand der BHW Bausparkasse AG und seit 2019 Vorstandsvorsitzender. Zuvor verantwortete Herr Göbel für die Postbank AG und die DB Privat- und Firmenkundenbank AG den Zentralbereich Bilanzierung und Steuern. In früheren Stationen arbeitete er in leitenden Funktionen in London und New York und war auch als Chief Accountant der BaFin während der Finanzkrise tätig. Des Weiteren ist er Mitglied im Vorstand des Verbandes der Privaten Bausparkassen e. V. Er hat Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Oldenburg studiert. Er hält außerdem einen Executive MBA der State University of New York.

Nach seinem Studium der Diplom-Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und einer Nach seinem Studium der Diplom-Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und einer anschließenden Promotion über „Karriereverläufe deutscher Spitzenpolitiker“ wurde Andreas Gruber 2008 Unternehmensberater bei der Steltemeier & Rawe GmbH (heute: Bernstein Group) in Berlin. Als Director leitete der die Practice Group „Verkehr, Energie & Umwelt“ sowie Rechts- und Verbraucherschutzpolitik“. Schwerpunkt war die strategische Beratung und Interessensvertretung von Unternehmen (von größeren Mittelständlern bis zu DAXKonzernen) gegenüber Politik und Verwaltung. Im April 2016 wechselte er zur Deutschen Kreditbank AG und baute dort das Public Affairs-Team auf. Er ist zuständig für die frühzeitige Identifikation politisch-regulatorischer Prozesse und die strategische Interessenvertretung der DKB bei politischen Entscheidungsträgern. Im Oktober 2018 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für das Nachhaltigkeitsmanagement der Bank. In dieser Funktion steuert er alle Aktivitäten der Bank in Sachen Sustainable Finance (Strategie, Prozesse und Regulatorik, Produkte, Ratings sowie interne und externe Kommunikation).“

Jana Heeg-Rupprecht ist Leiterin Baufinanzierung und Konsumentenkredite bei der HypoVereinsbank. In ihrer Funktion verantwortet sie u.a. die Vertriebs-; Preis und Produktstrategie, Cross Selling Lösungen sowie alle Go-2-Market-Komponenten. Sie ist seit mehr als 20 Jahren im Kreditgeschäft und war u.a. bei einem digitalen Baufinanzierungsvermittler in führender Position tätig. Auch dadurch greift sie auf eine breite Expertise in Digitalisierung, Baufinanzierung, Marktkenntnis sowie ein breites Vertriebs-Netzwerk zurück.

Thomas Hein begann im Oktober 2007 als Ressortleiter im Key Account Management in der Abteilung Partnervertrieb bei der ING-DiBa AG. Im April 2012 übernahm er die Verantwortung für die gesamte Abteilung des Partnervertriebes. In den Jahren 2015 und 2016 hat er die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie intern und extern vorangetrieben.
Seit 2019 leitet Thomas Hein den Vertrieb der Immobilienfinanzierung.
Bis zu seinem Eintritt bei der ING arbeitete er 19 Jahre für die HypoVereinsbank AG in mehreren Regionen Deutschlands. Neben seiner Tätigkeit bei der HypoVereinsbank AG studierte er an der Frankfurt School of Finance & Management und erwarb den Titel „Diplom-Bankbetriebswirt“.

Karsten John ist Managing Director bei infas quo GmbH in Nürnberg. infas quo hat sich der Marktforschung verschrieben und berät Kun-den in den Bereichen Finance, Fashion, Retail & Durables.
Von 1991 bis 2001 war Herr John bei infas – Institut für angewandte Sozialwissenschaft, wobei er bis 1996 die Projektleitung der infas Wahlberichterstattung für die ARD im In- und Ausland übernommen hat.
2002 bis 2006 war Herr John Division Manager bei der GfK Finanz-marktforschung.
Dort übernahm er die Leitung dieses Bereiches. Dabei betreute er na-tionale und internationale Kunden des Finanzmarktes (Banken, Versi-cherungen, Bausparkassen, Fondgesellschaften, Börsen sowie Zent-ralbanken) für die GfK.
Er war Key-Account Manager für die internationalen Kunden des Fi-nanzmarktes. Seine Projektschwerpunkte waren die Analyse der Marktentwicklungen in Deutschland, Entwicklung neuer Produkte und Vertriebskonzepte für Finanzdienstleistungen, Marken und Positionie-rungsstudien, Projekte zur Kundenbindung und -loyalität sowie Unter-suchungen zu den Konsequenzen der Digitalisierung für den Finanz-markt.
Seit 2017 ist Karsten John Geschäftsführer von infas quo.


Andrea Kilian leitet als Vertriebsleiterin das Kreditgeschäft der Frankfurter Sparkasse im Privatkundenbereich mit Schwerpunkt Immobilienfinanzierung. Sie ist seit fast 30 Jahren im Kreditgeschäft bei verschiedenen Volksbanken und der Frankfurter Sparkasse tätig. Durch ihre Tätigkeiten in Marktbereichen für Firmen- und Privatkunden und Leitungsfunktionen in Marktfolgebereichen bringt sie Erfahrungen aus beiden Welten mit.

Tabitha Kleine verantwortet seit Mai 2021 als Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik das Aktivgeschäft für Privatkunden. Nach verschiedenen Stationen bei der Deutschen Bank und nebenberuflichem Fachstudium wechselte sie 2005 zunächst als Produktmanagerin zur Finanz Informatik. Seit 2010 begleitet sie mit wachsender Themenverantwortung die Digitalisierung des Kreditgeschäfts in der S-Finanzgruppe. Dabei entwickelt sie mit ihren Teams Lösungen vom ersten Endkunden-Touchpoint über die persönliche Beratung bis hin zur Automatisierung der Marktfolge.

Joachim Klingenberg ist Leiter des „Central & Digital Sales – Mortgage Business“ der Oldenburgischen Landesbank AG. Er ist nahezu 27 Jahre im Unternehmen. Mit 20jähriger Vertriebserfahrung im stationären Vertrieb in der Weser-Ems-Region und knapp sechs weiteren Jahren als Abteilungsleiter im Credit-Risk-Management der Bank steht er seit Anfang 2022 verantwortlich für den gesamthaften Vertrieb der Baufinanzierung in der OLB ein – in den regionalen Filialen sowie im Ausbau der digitalen Absatzwege im Plattformgeschäft.

Valentin Krimmel ist seit 2020 Vorstandsreferent bei der Volksbank Ulm-Biberach eG. In dieser Funktion verantwortet er neben der fachlichen Organbetreuung des Gesamtvorstands und des Aufsichtsrats das Assetmanagement des hauseigenen Immobilienspezialfonds, als auch diverse Sonderaufgaben im Bereich der Strategieentwicklung und Geschäftsmodellanalyse, dem Beteiligungsmanagement, dem Produktmanagement sowie Themen rund um die Fusionsarbeit. Zuvor schloss er sein Duales Studium bei der Volksbank Ulm-Biberach eG mit Bestleistungen ab und verdiente sich neben dem Biberacher Wirtschaftspreis den Förderpreis der Kreissparkasse Ravensburg. Seit 2021 lehrt Herr Krimmel zudem als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg das Hauptmodul „Bilanzierung und Grundzüge der Jahresabschlussanalyse“. Ebenfalls nebenberuflich absolviert Herr Krimmel derzeit einen MBA in Digital Finance, Strategie and Accounting.

Thede Küntzel: Gestartet im klassischen Banking und jetzt mit hohem Engagement für Innovationen im Innovationsmanagement tätig. „Einfach mal machen!“, so ist meine Devise. Ich liebe Veränderungen und gehe mit viel Herzblut in die Umsetzung um digitalen Kundennutzen zu stiften.

André Lichner (* 1977) ist seit 1. Juli 2021 Mitglied des Vorstands der Interhyp AG.
Er verantwortet das Partnergeschäft (Prohyp GmbH) sowie das Produktmanagement.
2006 im Business Development der Interhyp gestartet, sammelte André Lichner im weiteren Verlauf seiner Karriere umfangreiche Erfahrung bei der Commerzbank in Frankfurt und in London. 2014 kehrte er als Leiter im Privatkundengeschäft der Interhyp AG zurück, bevor er dann 2017 in die Geschäftsführung der Prohyp wechselte. Dort verantwortet er sehr erfolgreich die Weiterentwicklung des Einzelvermittlergeschäfts.

Oliver Lüsch wechselte nach verschiedenen Führungspositionen in der Commerzbank als Geschäftsführer zur Commerz Finanz GmbH und 2015 in den Vorstand der BBBank eG. Dort wurde Lüsch Anfang 2020 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und im Juli 2021 schließlich Vorstandschef. Er verantwortet neben der Strategie und Nachhaltigkeit, dem öffentlichen Sektor und Marketing, dem Vertriebsmanagement und Digitalisierung, der IT und Personal auch den bundesweiten Filialvertrieb, das Private Banking und die Finanzierungsberatung. Die BBBank hat ein Kundengeschäftsvolumen von 31 Milliarden Euro, ein Bilanzvolumen von 16 Milliarden Euro, 1400 Mitarbeiter und ist digital-persönlich bundesweit tätig. Oliver Lüsch wurde 1971 in Berlin geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Reiner Lux gründete im Dezember 2008 die vdpResearch und ist seitdem deren Geschäftsführer. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln war er zunächst im Controlling der Bayerischen Landesbank, München, tätig. Nach weiteren Stationen in der freien Wirtschaft gründete er im Oktober 1996 die HypZert GmbH, deren Geschäftsführung er bis heute Inne hat. Im Jahr 2004 übernahm er die Geschäftsführung der vdpExpertise GmbH (bis heute), die Kreditinstitute beim LGD- Grading unterstützt sowie Leistungen rund um das Kommunal- und Staatenrating erbringt.

David Mika ist Abteilungsleiter Innovations- und Organsiationsentwicklung bei der VR Bank Südpfalz. Er ist zudem Geschäftsführer der CUX GmbH, Anbieter der innovativen SaaS-Lösung AVA, dem System hinter Avatar Jessica. Er hat einen Master of Science in Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovation und Strategie an der LMU München.

Sabine Münster verantwortet bei der SIGNAL IDUNA Bauspar AG als Generalbevollmächtigte seit Januar 2023 die Marktbereiche, darunter Strategie, Projekte, Vertrieb und Produktmanagement. Davor leitete sie dort die Marktfolge Kredit und Bausparen. Nach Abschluss ihres BWL-Studiums war sie in unterschiedlichen Positionen im Vertrieb und Produktmanagement im Commerzbank-Konzern tätig, darunter mehrere Jahre bei der comdirect bank als Leiterin Baufinanzierung und Vorsorge und zuletzt im Cluster Private Baufinanzierung bei der Commerzbank im Strategischen Partnermanagement.

Nach der klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität in Frankfurt sowie einem Aufbaustudium in Wirtschafts- und Arbeitsrecht durchlief Alexander Naumann verschiedene Stationen in Vertriebs- und Stabsbereichen bevor er seine Tätigkeit bei der 1822direkt aufnahm. In der derzeitigen Position ist er neben der schwerpunktmäßigen Verantwortung für den gesamtem Kundenservice und den Vertriebsbereich Immobilienfinanzierung tätig als Pressekoordinator und vertreten in verschiedenen Arbeitskreisen sowie Projekten innerhalb des Konzerns der Landesbank Hessen-Thüringen. In den letzten Jahren erfolgten Weiterbildungen in Design und Design Thinking u.a. an der TU Delft sowie in Digital und Social Media Marketing u.a. an der Northwestern University. Neben der langjährigen Erfahrung im Retailbanking waren diese eher bankuntypischen Fortbildungen für die Leitung von mehreren Digitalisierungsprojekten über das Finanzierungsgeschäft hinaus sehr hilfreich. Für die dort erarbeiteten Innovationen ist die 1822direkt mehrmals insbesondere im Kreditbereich ausgezeichnet worden.

Christina Opitz ist seit 2017 Vorstand der GLS Bank. Sie verantwortet das Firmenkunden- und Einlagengeschäft der Bank. Nach einem berufsbegleitenden Fachstudium war sie viele Jahre im Firmenkundengeschäft tätig, später dann als Vorstandsvertreterin einer Sparkasse bevor sie 2008 als Bereichsleiterin für das Kreditgeschäft zur GLS Bank kam.

Seit März 2020 ist Tomas Peeters der CEO und Vorstandsvorsitzende der Baufi24 und der Bilthouse Gruppe. Peeters verantwortete zuletzt als Vorstandsmitglied bei der Interhyp AG die Bereiche Partnergeschäft, Kundenbetreuung sowie die Zukunftswerkstatt. Zuvor war er über 17 Jahre lang in führenden Positionen bei der ING-DiBa tätig. Er bringt umfangreiche Expertise in der Baufinanzierungsbranche sowie der Digitalisierung des Bankgeschäfts mit. Der gebürtige Belgier hat einen MBA-Abschluss der London Business School und spricht sechs Sprachen fließend.

Stefan Schilbe verantwortet als Chefvolkswirt von HSBC Deutschland seit 2001 das „Economic Research“, die volkswirtschaftliche Abteilung der Bank, die sich mit Konjunktur-, Zins- und Devisenanalysen befasst. In dieser Funktion steht er Unternehmen, institutionellen und privaten Investoren bei Kapitalanlagen und Finanzierungen beratend zur Seite. Herr Schilbe ist Mitglied im „Ausschuss für Wirtschafts- und Währungspolitik“ des Bundesverbands deutscher Banken (Vorsitzender von 2012-2014), in der „Chief Economist´s Group“ der European Banking Federation EBF und gefragter Redner auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrungen als Beirat in einem mittelgroßen Family Office, ist Mitglied in diversen Anlageausschüssen von Spezialfonds sowie Lehrbeauftragter des Private Finance Instituts der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel.

Alexander Schulz leitet die Abteilung Risikoanalysen im Zentralbereich Banken und Finanz-aufsicht der Deutschen Bundesbank und beschäftigt sich u.a. mit der Risikoüberwachung, Stresstests und Evaluation von Regulierung. Er vertritt die Bundesbank in verschiedenen europäischen bzw. internationalen Gremien und war zuvor in den Bereichen Finanzstabilität und Volkswirtschaft tätig.

1978 in Rostock geboren, verheiratet und eine Tochter (8) wohne ich in der Kleinstadt Hameln in die ich 2004 kommend aus Berlin gezogen bin. Seitdem bin ich im Kooperations-/Drittvertriebsgeschäft in den Produktfeldern Baufinanzierung und Bausparen tätig.
Ich habe das Wachstum des Geschäftsmodels und den Aufbau der Plattformen europace und ehyp begleitet. Zuerst als Key Account Manager und zuletzt als leitender Angestellter und Prokurist für den Gesamtkonzern Deutsche Bank AG mit den 3 Marken Deutsche Bank, DSL Bank und BHW.

Dr. Mario Thaten ist seit 2019 bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, seit 2021 als Generalbevollmächtigter, und zuständig für Strategie, Marketing und Digitale Transformation. Er war seit 2006 rund 13 Jahre für McKinsey tätig, fungierte zuletzt als Partner und Co-Leiter des europäischen Digital Banking Practice.

Ludwig Zitzmann ist seit 2008 Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberpfalz Nord. Zuvor war er Vorsitzender des Vorstandes und Sanierungsvorstand der Sparkasse im Landkreis Tirschenreuth. Davor (seit 01.01.2000) war er Mitglied des Vorstandes der Stadtsparkasse Weiden. Seit dieser Zeit ist er verantwortlich in verschiedenen Ressorts im Markt als auch Marktfolgebereich.
Moderator

Christoph Pape ist persönlich haftender Gesellschafter und Gründer von Christoph Pape & Partner, Unternehmensberater mit Sitz in Frankfurt am Main. Nach dem Studium war Herr Pape mehr als 12 Jahre bei international und national tätigen Beratungsgesellschaften als Berater beschäftigt und zuletzt als Partner verantwortlich für den Finanz- und Dienstleistungsbereich. Seine Beratungsgesellschaft beschäftigt sich insbesondere mit Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Strategisches Management, Marketing, Vertrieb, Optimierung von Geschäftsprozessen und Strukturen, Kosten- und Qualitätsmanagement sowie Risikomanagement in allen relevanten Geschäftsfeldern im Finanz- und Dienstleistungsbereich. Darüber hinaus hält Herr Pape Vorträge, veröffentlicht Fachbeiträge zu Bankthemen, ist Autor des Buches „Banking der Zukunft“ und Herausgeber des „Handbuch der deutschen Sparkassen“ sowie Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutsche Mergers & Acquisitions AG, Düsseldorf, Mitglied des Aufsichtsrates der InsuranceCity AG / Hoesch & Partner GmbH Versicherungsmakler, Frankfurt am Main und Mitglied des Beirats der Scope Corporation AG Ratingagentur, Berlin.