Für den Mittelstandskompass 2023 analysierte ETL vier Bereiche: Strategie und Innovation, Kultur und Mindset, Digitalisierung und IT-Sicherheit sowie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Für den Mittelstandskompass 2023 analysierte ETL vier Bereiche: Strategie und Innovation, Kultur und Mindset, Digitalisierung und IT-Sicherheit sowie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Die inzwischen dritte Studie in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) belegt: Unternehmen, die Maßnahmen für mehr Resilienz treffen, sind wirtschaftlich erfolgreicher. Eine Reihe von Empfehlungen soll Mittelständlern helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die Studie beinhaltet darüber hinaus fünf Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen, die in einer oder mehreren der vier Resilienz-Dimensionen beispielgebend sind.
ETL-Mittelstandsstudie: Zuversicht in Krisenzeiten – Wie widerstandsfähig ist der deutsche Mittelstand?
Den multiplen Krisen die Stirn bieten! Mittelständische Unternehmen in Deutschland müssen derzeit so viele Herausforderungen wie selten bewältigen: Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, die Folgen der Coronapandemie und gestörte Lieferketten stellen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft vor eine echte Belastungsprobe. Der ETL Mittelstandskompass 2023 hat die Resilienz mittelständischer Firmen unter die Lupe genommen. Für den Mittelstandskompass 2023 analysierte ETL vier Bereiche: Strategie und Innovation, Kultur und Mindset, Digitalisierung und IT-Sicherheit sowie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
